ich habe hier ein Notify welches auf *.:battery laucht und mir eine Mail schickt wenn ein Reading <> ok lautet.
Es würde also etwas bringen wenn das SWAP-Modul ein Reading "battery" bereitstellt. 2 Schwellwerte hört sich noch besser an ;)
Ich denke die angepassten Sketche für den jeweiligen Anwendungsfall sind schon eine gute Sache. Für Speziallösungen muss man dann den bininp-Sketch nutzen.
Bzgl. Datensicherung im eeprom: Mir persönlich reicht es wenn es auf der ToDo Liste der nächsten BatteryBoard-VErsion steht. Da wo ich z.Z. PulseCounter benötige habe ich 1Wire zu liegen.
So nebenbei beobachte ich hier die Readings und Updates derer. Mir fallen die unterschiedlichen Timestamps auf. Kann das sein, das der panstamp im angegebenen Intervall, aber nur die die Änderung sendet? Oder ist noch etwas bei mir falsch konfiguriert? Ich habe noch keine Sensoren angeschlossen, deshalb dieser niedrige Wert.
(siehe Anhang / see attachement)
Im übrigen: VWC heißt VolumetricWaterContent (danke an pah für die Formel) und gibt die Bodenfeuchte bei Nutzung der Vegetronix VH400 Sensoren in % an.
VWC_A:0C.0-Moisture_level_0 {sprintf("%.0f",(11.6552 * (hex(ReadingsVal($name," 0C.0-Moisture_level_0","0"))*0.001)**4 + 7.10835 * (hex(ReadingsVal($name," 0C.0-Moisture_level_0","0"))*0.001)**2 - 0.569557) / ((hex(ReadingsVal($name," 0C.0-Moisture_level_0","0"))*0.001)**2 + 1))}