Gestern habe ich mich dann durchgerungen, FHEM auf Debian auf Proxmox zu installieren, mit USB 300 und meinem Eltako/EnOcean Gebäudefunk.
Der Anfang ist auch nach Studium der Einsteigerlektüre wirklich nicht ganz leicht.
Es wird zwar alles beschrieben, aber nicht einfach genug, um es direkt klicken zu lassen.
Ich habe oft in verschiedenen Beiträgen und Foren gelesen, dass FEHM/TCM als Teil des Eltako Netzes erwartet wird.
Dass FHEM/TCM quasi ein Sensor im Eltako/EnOcean Netz wird, der an entsprechenden Eltako/EnOcean Aktoren angelernt werden muss aber gleichzeitig auch ein Aktor ist, dem man die von Eltako/EnOcean empfangenen Signale einlernen muss, war nicht sofort erkennbar. Das Zusammenspiel von Sensoren und Aktoren auf beiden Seiten braucht vielleicht ein Schaubild.
Auf jeden Fall habe ich das Potential von FHEM erkannt und habe Lust es zu verstehen, auch wenn meine Anforderungen und technischen Möglichkeit (Taster, Licht, Rollo) aktuell eher überschaubar sind.
Meine nächste Hürde ist das Verheiraten des physischen Tasters mit dem virtuellen Taster, damit sich der Status der Webanzeige durch Aktionen an beiden der Taster richtig ändert. Durch mein einfaches Notify habe ich das zwar hinbekommen, aber nach dem Einschalten des Lichts (physisch wie virtuell) sendet meim Gebäudefunk alle Sekunden ein "On" Signal in den Bus, auf dem den mein Notify reagiert - eine Schleife quasi. Vermutlich brauche ich für die Anzeige (WebCmd) einen Dummy der von beiden Seiten (physischer und virtueller Taster) bedient wird und nicht direkt.
Schöne Woche
Christian