Hallo Joachim,
aktuell ist diese Desktopversion meine Basis:
pi@raspi4:/ $ cat /etc/issue
Raspbian GNU/Linux 10 \n \l
und
pi@raspi4:/ $ cat /etc/os-release
PRETTY_NAME="Raspbian GNU/Linux 10 (buster)"
NAME="Raspbian GNU/Linux"
VERSION_ID="10"
VERSION="10 (buster)"
VERSION_CODENAME=buster
ID=raspbian
ID_LIKE=debian
HOME_URL="http://www.raspbian.org/"
SUPPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianForums"
BUG_REPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianBugs"
pi@raspi4:/ $
Fhem habe ich mit sudo wget
http://fhem.de/fhem-6.0.deb / sudo dpkg -i fhem-6.0.deb
installiert und auf Version 6.1.25220 upgedatet
Weitere Hardware (CULs Raspbee Rademacher USB-Stick)
iat noch nicht angeschlossen.
Zum Testen habe ich eine Playlist "Radiosender.m3u" angelegt.
Die hinterlegten Sender werden sauber und ohne Fehler wiedergegeben.
Zum besseren Verständnis:
Im Verzeichnis "/var/lib/mpd/music/" habe ich einige kurze mp3-Dateien
eingefügt - Klingeltöne und Ansagen - die von FHEM ausgegeben werden,
wenn es z.B. an der Haustür läutet (mit Homematic Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB
gekoppelt).
Das Ganze funtioniert auf dem Raspi3 (Aktivsystem) problemlos. Nur auf
dem Raspi4 wird ca. eine halbe Sekunde abgeschnitten.
Testweise habe ich ein Paar Musiktitel in das Verzeichnis kopiert - auch
hier das Gleiche ...
Auch auf der Konsole habe ich eine Playlist "Ringtones" angelegt und
eine Datei hinzugefügt. Sie wirde weder mit
mpc play 1
noch unter FHEM komplett ausgegeben.
Die einzelnen Dateien werden auf dem Desktop mit VLC (Internes Audio Analog Stereo)
komplett abgespielt.
Vielleicht fällt Dir oder anderen noch was dazu ein.
Gruß
Peter