Um den Heizvorgang morgens zu beschleunigen habe ich eine Boost-Funktion implementiert.
Die Funktion öffnet den Heizkörper temporär zu 100%:
set bg_Heizung desired-temp on
Ich verwende eine FHZ1300 mit aktiviertem softbuffer=1, bei dem FHT80b ist retrycount=2 gesetzt.
In der LOG-Datei sehe ich:
2022.02.14 07:03:04 2: FHZ get fhtbuf
2022.02.14 07:03:04 2: FHT set bg_Heizung desired-temp 30.5
2022.02.14 07:07:04 2: FHZ get fhtbuf
2022.02.14 07:07:04 2: FHT set bg_Heizung desired-temp 30.5
2022.02.14 07:11:04 2: FHZ get fhtbuf
2022.02.14 07:11:04 2: FHT set bg_Heizung desired-temp 30.5
2022.02.14 07:15:04 2: bg_Heizung set desired-temp 30.5: no confirmation after 3 tries, giving up
Diese Meldung sehe ich nur morgens, wenn ich auf „on“ schalte, sonst habe ich keinerlei Kommunikationsprobleme. Der Befehl wird auch zuverlässig ausgeführt. Da „on“ ein Spezialwert ist und intern auf 30.5 geändert wird, liegt es vielleicht daran, dass hier etwas schief geht?
Wo im Code und wie erkennt die FHT, das eine Antwort auf den Befehl „on“ gekommen ist?