Je länger ich über diese initiale Frage nachdenke:
USB 3 darf 900 mA liefern
Das offizielle Netzteil liefert 3A (15 Watt) das wären 1,8 A für die beiden USB3, 1 A für die beiden USB2 und der pi selbst braucht eigentlich auch 0,7 - 1 A (habe das beim Pi 4 nicht ermittelt)
Antwort: der Gedanke macht keinen Sinn. Wenn man mehrere Stromhungrige Datengräber anschließen will, muss man die extra versorgen. Man kann sicher einen aktiven USB3 Hub anschließen oder irgendwelche HDD/SDD/Sata Erweiterungen?
Aus dem aktiven USB Hub kann man auch den Pi über ein Kabel versorgen, der selbst braucht ja nicht soviel wenn er keine Peripherie versorgen muss.
Der pi4 hat eben keine eierlegende Thunderbolt Schnittstelle

wie jedes moderne Notebook.