Hallo,
ich habe seit gester 6 Flamingo FA20RF Rauchmelder im Einsatz. Alle sind so konfiguriert, dass sie individuell melden und nicht untereinander vernetzt sind. Meine Idee war, die Alarm-Meldung eines Rauchmelders gezielt im FHEM erkennen (mittels notify oder watchdog) und dann daraus entsprechende Aktionen ableiten (z. B. Alarmmeldung an die Melder im Schlafzimmer, Mail versenden, Lichter im Treppenhaus an, etc.)
Aktuell sehe ich folgendes Verhalten:
1. Rauchmelder werden bei betätigen der Test Taste sauber in FHEM per autocreate angelegt
2. Rauchmelder können über das Kommando "set DEVICE alert" aktiviert (heisst sendet für ein paar Sekunden den Alarmton) werden.
3. Bei abermaligen betätigen der Testtaste erfolgt ein Eintrag im Logfile und der Zeitstempel wird aktualisiert.
Jetzt kommt mein Problem, es kommen keine weiteren Statusmeldungen vom FA20RF/KD101, heisst er geht niemals wieder aus dem Status Alert heraus.
Was mache ich falsch, wer kann helfen?
Viele Grüße
Klaus