nö du, ich hab den hmusb nur rumliegen. der war mal, als ich noch mit raspis gewerkelt hab, quasi mein backup-system fürs hmlan.
und wenn er das mal wieder werden würde ... ohne raspi, dumme extra-spielchen, usw. würde der meinen hinterkopf durchaus beruhigen!
mit meiner jetzigen konstellation: intel nuc (windoof10) --> oracle vm --> deppian --> fhem hab ich das ding nie wegen timing-problemen zum laufen gebracht. nach spätestens ein paar minuten ging da nichts mehr, bis ich den stick neu angesteckt hab. hat übrigens auch nie mit einem zigbee stick geklappt.
ein dummer usb mit daten drauf war dafür kein problem.
alternativ hab ich mich mit perl unter win gespielt. war auch so ne luftnummer. unter perl64 gibt's bis jetzt noch ned mal nen serial-port, wenn ich das richtig im kopf hab. ein trauerspiel.
drum hoff ich so auf wsl (vielleicht mal win11???) - weiter mit windoof, aber dann quasi "nativ" ein linux drauf. soll ja angeblich alles auch mit win11 kommen.
wobei ... win11 ... nette verarsche. meine 4 jahre alte cpu ist angeblich inkompatibel. da krieg ich schon wieder so ein zucken unterm linken auge ...
aber wenn, wäre es angenehm simpel und ohne win-fremde saftware ein traum.