set time generiert set hour,minute, also zwei Funkbefehle.
Das FHT ist nur alle 15 Minuten bereit zum Empfang von Befehlen, d.h. die Firmware muss die Zeit entsprechend weiterzaehlen.
culfw macht das, keine Ahnung, was die FHZ1x00 Firmware macht.
Meine Probleme mit dem FHT-Protokoll sind:
- die Uebertragung kann nur alle 15 Minuten erfolgen (nach der Temperatur-Meldung)
- dass man was senden will, muss man mit einem Handshake, was aus mehreren bestaetigten Funknachrichten besteht, ankuendigen.
- man muss alle Befehle einzeln senden, und bestaetigen lassen
- man uebertraegt pro Funknachricht nur zwei Nutzbytes (Befehl und Parameter).
- wenn irgendetwas(!) schiefgeht, dann kann man erst in 15 Minuten weitermachen.
- mehrere FHT Befehle zu senden kostet eine nicht unerhebliche Menge der verfuegbaren 1% Sendebudget, und blockiert relativ lange den Funkraum.
Mit diesem Protokoll viele Befehle erfolgreich zu senden ist ein Geduldsspiel und eher Gluecksache.
softbuffer greift dann, wenn das FHT Hardware-Puffer mit anderen Befehlen voll ist.
Das ist bei dem FHZ1000 relevant, der FHZ1300 hat einen deutlich groesseren Puffer.