also,
Template scheint OK, zumindest ist mir nichts Aufgefallen, keine neuen unerwünschten Readings und Funktioniert (habe jetzt nur getestet, was durch die in_mode Erweiterung dazu gekommen ist, inkl. des dadurch aufgefallenen Bugs (in detached springt state auf ON --> behoben)
Raw sind oben, ob ihr meine Local IP lasst oder ersetzt, stört mich so oder so nicht
Hier überarbeiteter Textvorschlag für TIPPS
=== Tipps ===
Das aktuelle Template wurde um die Funktion erweitert, den Button Mode um zu schalten, in den meisten Fällen legt man sich auf eine Schaltmethode fest, welche zum Hardware Setup passt.
###
Exkurs: So nimmt man bei Verwendung eines normalen Schalters (eine Stellung EIN eine AUS) gerne den „Flip“ Mode – damit wird der Shelly IMMER umgeschaltet, egal in welche Stellung der Schalter sich bewegt („Kreuzschaltung“) Diese Einstellungen trifft man Grundlegend im WebUI des Shelly (oder APP) unter „Channel settings“
Für den „Flip“ müssen wir die Grundeinstellung des „Power on default“ auch ändern (gleiche Seite) persönlich wähle ich „Restore last“ also, nach Strom Ausfall wird der letzte Zustand Hergestellt, grundlegend gehen alle Modi außer „Match input“. ]
###
Manchmal will man aber vielleicht den Hardware Schalter deaktivieren, nennen wir es „Kindersicherung“. Bei Shelly heißt das „detached“.
Diese Funktion wurde ins Template als „in_mode“ Übernommen. Mögliche set Befehle sind „flip“, „detached“ „toggle“. Bedingung zur Verwendung ist: „relay power on default“ darf NICHT „Match input“ sein.
Sollte Follow statt Flip bevorzugt werden, müsste entsprechende Zeile in der setList von „flip“ auf „follow“ angepasst werden.
Der Befehlt lässt sich mit dem webCmd in_mode auch schnell zugänglich in die Übersicht vom Shelly setzen, so erhält man neben dem Status ein Dropdown mit flip detached und toggle zum schnellen umschalten. Mit webCmdLabel kann man noch einen Namen für das Dropdown setzen.
Habe den Exkurs mal in ### gesetzt - ist eben die Frage ob man ihn zur Erklärung drin lässt, oder wo anders hin schiebt oder wie auch immer, das dürfen die WIKI Leute sich überlegen ^^
und 2 Bildchen hab ich auch dazu gepackt, hoffe des Dunkle Thema stört niemanden, wenn doch; selber machen

(oder kurz Rückmeldung geben ^^)
lg
Jens