Warum dann nicht "state" via "get" abfragen?
Versteh ich jetzt nicht ganz:
Ohne jedes "spezielle Attribut" zeigt 'state' den Zustand jenes readings, dass als letztes upgedated worden ist. Damit ist FHEM im "normalen Betrieb" immer aktuell.
Wenn man nach einem längeren FHEM Ausfall den realen Zustand in FHEM wiederherstellen will, macht man ein:
get <device> status
(in diesem Beispiel) - damit wird das entsprechende reading 'status' UND state upgedated.
Falls man alle (abfragbaren) KNX-devices updaten will, gibts eine Utility Funktion:
KNX_scan()
siehe cmdref - Die Funktion sucht alle definierten KNX-Devices zusammen und macht ein 'get ....' auf alle, die potentiell Antworten können. - Es gibt KNX-Aktoren bzw. GA-Addressen (in FHEM mit set-option definiert) die nur msg's empfangen können und nichts Richtung FHEM senden.
..wobei es nicht ideal ist, das im global:INITIALIZED notify ohne Verzögerung auszulösen, weil da unter Umständen das FHEM-KNX-IO-Device seinen initial Protokol Handshake mit dem KNX-Gateway noch nicht fertig hat!
Das wiki muß ich mir nochmals ansehen....