RGBIC-Strips mit FHEM steuern/passendes Modell kaufen

Begonnen von Dynalon, 20 März 2022, 19:26:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dynalon

Hallo zusammen,

Ich würde mir gerne einen 10m RGBIC Strip zulegen und diesen per FHEM steuern. Beispielsweise diesen hier:

https://eu.govee.com/products/govee-rgbic-wi-fi-bluetooth-led-strip-lights-with-protective-coating?variant=40598059155640&gclid=CjwKCAjwoduRBhA4EiwACL5RPymxdVRZcmPCsR_ZsrkVXxTqlBUQaU0-g68DlMl3D43uPRiKhiW8axoCOs4QAvD_BwE

Ob Zigbee oder WLAN ist mir egal.

Kennt Ihr ein Modell, das bereits in FHEM implementiert ist? Vielleicht gibt es ja schon ein fertiges Modul o.ä. Für die RGBIC-Steuerung? Oder eine Anleitung, wie ich eines einrichten kann? (Normale RGB Lampen und Strips, sowie RGBW Geräte habe ich schon erfolgreich im Einsatz, nur zu RGBIC noch nichts gefunden)

Gerne freue ich mich über Links zu Händlern/Modellen oder auch zu Seiten mit Manuals oder im Fhem-Wiki/Commandref falls doch schon etwas existiert, was ich bei meiner Suche übersehen habe.

Vielen Dank und viele Grüße,

Dynalon

Dynalon

Hallo nochmal,

ich freue mich, dass in den letzten Tagen über 70 Aufrufe meines Themas erfolgt sind, das zeigt mir, dass dieses Thema auch andere interessiert. Natürlich hat nicht jeder eine Lösung parat, doch vermute ich, dass viele von Euch sich auch schon Gedanken zu diesem Thema gemacht haben (sonst hättet Ihr ja nicht das Interesse hier hinein zu schauen).

Anscheinend gibt es keine naheliegende Komplettlösung (sonst hätte sie vermutlich schon jemand hier gepostet). Aber wenn Ihr auch nur eine Teillösung habt, vielleicht jemand, dessen Youtubekanal sich schonmal damit beschäftigt hat oder einen teilweisen Ansatz kennt (gibt es vielleicht ein Standardprotokoll, mit dem viele RGBIC Strips per WLAN herstellerübergreifend arbeiten, so dass in absehbarer Zeit vielleicht jemand etwas erarbeiten könnte), wäre das schon einmal ein Anfang.

Ich freue mich über jede hilfreiche Anmerkung, auch wenn sie mich nicht sofort zum Ziel führt! Selbst ein "sorry Kumpel, da wirst Du noch ein paar Jahre drauf warten müssen" würde mich schon insofern weiterbringen, dass ich weiß, dass ich dieses Thema zumindest momentan als derzeit nicht möglich abhaken kann...

Vielen Dank schonmal im Voraus!

Gruß,

Dynalon

bartman121

Hmmm ...

Bin ich völlig falsch oder rgbic nicht das gleiche wie einzeln ansteuerbare LEDs (vgl. WS2812)?

Dann wäre https://github.com/Aircoookie/WLED das Mittel der Wahl.

Dynalon

Hallo Bartman121,

Vielen Dank, das scheint an meinem Plan sehr nah dran zu sein, habe mich in den letzten 2 Tagen gründlich eingelesen. Blöde Frage: Gibt es WS2812 Strips nicht auch als 10m Variante? Ich finde nur welche mit 5m. Und bisher weiß ich auch nicht, ob/wie ich 2 Strips (und deren Controller) zu einer Einheit verbinden kann.

Hast Du da zufällig etwas drüber gelesen?

Vielen Dank und viele Grüße!

bartman121

Also es gibt die WS2812 in verschiedenen Ausführungen...

30LED/m
60LED/m
144LED/m

Bei 55mA/LED entstehen da auf 5V Ebene beachtliche Ströme. Du kannst die Streifen beliebig in Reihe schalten, aber einerseits dein Netzteil muss das hergeben anderseits ist es dann notwendig, die Spannung nochmal beim verlängern einzuspeisen. Bei einem 30LED/m Streifen dürften 10m problemlos mit einer Einspeisung gehen. Bei 60LED/m gehen 5m, aber verlängern hab ich da nicht getestet, aber rein technisch geht das,wenn du nochmal die Spannung auflegst. Aber denk bitte dran... Du bist bei 300LEDs schonmal gemütlich bei 18A auf 5V.

Wir haben neulich Mal zwei 144er-Streifen in Reihe geschaltet, das funktioniert eigentlich gar nicht ohne Zweiteinspeisung, die Leiterbahnen auf dem Strip scheinen zu dünn.

Das ganze wird einfacher wenn man sie die Spannung anhebt, dann werden die Ströme entsprechend kleiner.es gibt wohl auch andere einzeln ansteuerbare Streifen, die mit 12V oder mehr arbeiten, aber die habe ich noch nicht probiert.der Nachteil an denen ist, dass der Controller (für mich ein ESP) 5v bzw. 3,3V will und du damit ein weiteres Netzteil brauchst.

Dynalon

Hi,

das mit der ansteigenden Stromstärke bei größerer Länge kenne ich von den normalen Strips, mit denen ich schon seit langem arbeite. Meist habe ich das ganze so gelöst, dass ich ein ausreichend starkes Netzteil verwende, welches die Stips dann von beiden Enden einspeist. Praktisch habe ich meist  eines bzw. zwei Lautsprecherkabel (die haben den nötigen Querschnitt und sind im Verhältnis noch relativ platzsparend), vom Netzteil (meist sogar bei der nächsten Renovierung unter Putz) verlegt, die dann an beide Enden des Strips führen. Da es das selbe Netzteil ist, konnte ich so auch längere Strips ohne Leistungsabfall betreiben.

Was mich nun ein bisschen verwirrt: Du sprichst von Verlängern der RGBICs bzw. des WS2812 ganz so, als wäre das nicht viel komplizierter als bei normalen RGB/RGBW Strips. Ich dachte, jeder einzelne Strip hat in diesem Fall seinen eigenen Chip - was bedeutet, dass ich im Grunde 2 Chips aufeinander abstimmen muss, um einen durchgehenden Effekt zu haben. (Soll ja lückenlos und versatzlos funktionieren) Oder habe ich hier etwas falsch verstanden?

Wie hast Du bisher die Strips verlängert? Lötet man die einfach aneinander und gibt beim steuernden ESP8266 einfach die Länge des Strips (bzw. die Anzahl der zu betreibenden LEDs) ein und er übernimmt das alles automatisch, wenn ich einen zweiten Strip hinten anlöte oder wird es leider doch komplizierter?

Vielen Dank nochmal für die Hilfe!

bartman121

Ich antworte nur kurz, die genauen technischen Hintergründe sind mir auch nicht bekannt.

1. Hintereinander-schalten ist problemlos möglich, du musst nur die Richtung der Datenleitung beachten, da ist ein Pfeil drauf. Die Anzahl der LEDs wird im wled-controller eingestellt.

2. Verbinden ist sogar einfacher als bei RGB(W), da es hier nur 3 Leitungen gibt,einfach zusammenlöten oder Kabel anlöten/Klemmen und fertig ist es

Grüße

Prof. Dr. Peter Henning

Leute, bitte informiert Euch etwas besser über die Technologie.  ::)

Die hohen Ströme fließen in den Versorgungsleitungen (sagen wir mal  5V und Masse). Diese Leitungen kann man an jeden Streifen, sogar an jeden Teil eines Streifen separat führen, sogar mit einem eigenen (und dann sehr viel kleineren) Netzteil. Durchgeschleift werden nur die Steuerleitungen, in denen fast kein Strom fließt.

Mithilfe von ein paar kleinen Arduinos oder NodeMCU könnte man also zehntausende dieser Neopixel-LED synchronisiert ansteuern.

https://www.mikrocontroller.net/articles/WS2812_Ansteuerung

LG

pah

bartman121

ENDLICH hat der Professor mir auch mal "das Wort verboten" ...

ich fühle mich geehrt.

Ich werde auf den Unfug trotzdem antworten, die Verwendung verschiedener kleinerer Netzteile bei durschgeschleifter (nicht galvanisch getrennter) Datenleitung kann ordentlich schief gehen, nämlich, dann wenn es Potentialunterschiede zwischen den Netzteilen gibt.  Aber ich denke das weiß der Professor auch.

Ansonsten werde ich dann hier zu diesem Thema nichts mehr sagen, der Messias ist ja nun da.

Viel Erfolg


Andreas

Prof. Dr. Peter Henning

Potenzialunterschiede bei der Versorgungsspannung sind bei diesen Neopixel-LED überhaupt kein Problem. Die können nämlich auch auftreten, indem es entlang einer längeren Kette zum Spannungsabfall entlang der Strips kommt. So lange die Impulse entlang der Datenleitung im erkannten Wertebereich liegen, geht das vollkommen in Ordnung.

LG

pah

Im Übrigen: Bullshit, niemand hat irgendjemandem "das Wort verboten". Auch derjenige, der sich aus irgendwelchen Gründen hinter einem "bartman"-Pseudonym verstecken muss, darf in einem freien Land weiter seinen  Kram schreiben.