Aufgrund leidlichen Erfahrungen mit zerschossenen SD Cards bin ich vom Raspberry Pi bereits vor längerer Zeit abgerückt. Denn die fallen plötzlich und unvermittelt aus und legen das SmartHome immer dann lahm wenn man es am allerwenigsten braucht. Das Update vom NAS hingegen hat man selbst unter Kontrolle. Der Pi krankt schon seit jeher an einer vernünftigen SATA-Schnittstelle, dann wäre das durchaus eine gangbare Alternative.
In keinster Weise habe ich die Erwartungshaltung oder den Anspruch daß mir irgendjemand ein passendes Setup baut. Ich hatte lediglich angefragt ob das noch unterstützt wird. Damit ließe sich das Problem eingrenzen, und vielleicht liegt ja auch nur ein ganz banaler Fehler vor.
Und ja, tatsächlich hatte ich bereits das bisherige FHEM von meinem Altsystem kopiert und gestartet was dann auch augenscheinlich funktioniert. Jedoch ist das nach einem Reboot wieder weg. Und genau dieses "drumherum" an Support-Skripten ist des Pudels Kern vom FHEM-SPK.