Hi!
**edit**
user@server:~$ sudo ./ble2mqttd --mqttserver url:1883 --mqttuser user --mqttpass password --debug 6 --logtarget stdout --daemon
main::sanity_check: md5 digest of './ble2mqttd' is: 'a59431f8eb0e6b9b4bb14ab66099c17d'.
main::sanity_check: bluetoothctl found at '/usr/bin/bluetoothctl'.
main: Sending 'menu scan'...
main: Sending 'clear'...
main: Sending 'duplicate-data on'...
main: Sending 'transport le'...
main: Sending 'back'...
main: Sending 'scan on'...
main: Scan started.
### Match: [NEW] 44:44:44:69:01:9C (44-44-44-69-01-9C)
### Match RSSI: [CHG] 44:44:44:69:01:9C -> -60
### Match: [CHG] 44:44:44:69:01:9C (ManufacturerData Key: 0x00e0)
### Match: [CHG] 44:44:44:69:01:9C (ManufacturerData Value:)
### Match: [CHG] 44:44:44:69:01:9C (ServiceData Key: 0000fe9f-0000-1000-8000-00805f9b34fb)
### Match: [CHG] 44:44:44:69:01:9C (ServiceData Value:)
### Match RSSI: [CHG] 44:44:44:69:01:9C -> -59
### Match: [CHG] 44:44:44:69:01:9C (ManufacturerData Key: 0x00e0)
### Match: [CHG] 44:44:44:69:01:9C (ManufacturerData Value:)
### Match: [CHG] 44:44:44:69:01:9C (ServiceData Key: 0000fe9f-0000-1000-8000-00805f9b34fb)
### Match: [CHG] 44:44:44:69:01:9C (ServiceData Value:)
### Match RSSI: [CHG] 44:44:44:69:01:9C -> -59
### Match: [CHG] 44:44:44:69:01:9C (ManufacturerData Key: 0x00e0)
### Match: [CHG] 44:44:44:69:01:9C (ManufacturerData Value:)
### Match: [CHG] 44:44:44:69:01:9C (ServiceData Key: 0000fe9f-0000-1000-8000-00805f9b34fb)
### Match: [CHG] 44:44:44:69:01:9C (ServiceData Value:)
### Match RSSI: [CHG] 44:44:44:69:01:9C -> -60
### Match: [CHG] 44:44:44:69:01:9C (ManufacturerData Key: 0x00e0)
### Match: [CHG] 44:44:44:69:01:9C (ManufacturerData Value:)
### Match: [CHG] 44:44:44:69:01:9C (ServiceData Key: 0000fe9f-0000-1000-8000-00805f9b34fb)
### Match: [CHG] 44:44:44:69:01:9C (ServiceData Value:)
### Match RSSI: [CHG] 44:44:44:69:01:9C -> -59
Das sieht doch schonmal gut aus.
Das heißt --daemon nicht --daemonzie. Ist in der Hilfe auch falsch.
--daemon und --daemon
ize funktionieren beide. Aber durch das Setzen von --debug "verzichtest" Du wieder darauf, was aktuell auch die richtige Entscheidung ist (s. u.).
(Und in der Hilfe sind die Debug-Optionen falsch beschrieben. Da wird offenbar eine Zahl erwartet).
Zumindest missverständlich. Level ist ja kein wohldefinierter Begriff. Werde es aber anpassen. Bisher sehe ich das Ding eher so als PoC, bei dem - wenn er denn mal bei anderen Personen als mir zuverlässig funktioniert - ggf. jemand unterstützt. Die Doku gehört definitiv dazu.
Am MQTT-Server kommt aber trotzdem nichts an.
Das ist insofern etwas doof als dass ich in CPAN keine vernünftige MQTT-Library gefunden habe. Die, die ich verwende, hat leider exakt Null Error Handling. Rudi hat das gelöst, in dem er einfach gleich beim Urknall angefangen und alles handgeklöppelt hat.
Kannst Du Dich vielleicht mal von einem einfachen Setup schrittweise zu einem komplexeren durchhangeln? Also z. B. ohne SSL (jetzt schon der Fall), ohne ACLs und ohne Auth starten und dann schauen, ab wann es schief geht?
Alternativ: Kannst Du mir mal Deine MQTT-Server-Config beschreiben/schicken, damit ich das reproduzieren kann? Nutzt Du Mosquitto oder das Modul in FHEM oder was ganz anderes?
Bei mir funktioniert es aktuell zuverlässig mit SSL, Auth und ACLs. Mit einem blanken MQTT2_SERVER hatte ich auch mal gestet. Aber wie gesagt traue ich der MQTT-Library nicht.
Patrick