Hi Axel & GammaTwin !
Das resultierende Fenster bleibt zwar leer und man kann "ok" klicken....
Gut, aus KNX-sicht ist damit alles ok. Allerdings scheint ein Problem mit dem automatischen refresh der Webseite zu sein. Der OK dialog kommt nur, wenn FHEMWEB ein Prblem hat, siehe Attribute: longpoll...
bei mir sieht die Seite so aus (für ca. 5 sec):
hast du das KNX_Scan versucht ?
siehe mein posting vom 15.1.2023 hier....
KNXIO Timeouts: Timeout Log msgs kommen auf Loglevel 3, und schauen so aus:
2021.12.13 00:00:08.023 3: KNXIO_TunnelRequestTO hit - sending disconnect request
2021.12.15 13:12:09.045 3: KNXIO_Read: TunnelRequest received: duplicate message received (seqcntr=67) - ack it
2021.12.15 13:12:10.012 3: KNXIO_Read: TunnelRequest received: out of sequence, (seqcntrRx=99, seqcntrTx= 45) - no ack & discard
... keine Notwendigkeit verbose hochzusetzen.
@GammaTwin:
Genau für diesen Fall hab ich das KNX_scan cmd gebaut....
Das Problem: lt. KNX-specs sind nicht mehr als 40 Messages/Sekunde auf dem KNX-Bus (TP1) empfohlen.... - dein Beispiel (14 msg / 0.007sec) hochgerechnet ergibt 20000 msg/sec!
Ich glaube nicht, dass die Messages zwischen FHEM und Router verworfen werden, da würden entsprechende Fehlermeldungen im FHEM Log auftauchen....
Im Mode M wirds funktionieren, weil der KNX-Router die multicast msg aktiv abholen muss, und das multicast protoll offensichtlich puffert....
KNX_scan ist ASYNCRON - soll heissen: wenn das command returned, sind die Antworten vom Bus noch nicht da!!! dass gilt allerdings auch für das Get-cmd, nur beim KNX_scan dauert es noch viel länger!!! (0.2 sec pro get ist die Verzögerung )
OT:
Die Sperre der MDT-Aktoren sendet nämlich keine Aktualisierung ....
...kann man evtl. mit ETS parametrierung ändern, siehe ETS
Group Address Flag Tl.g.erwin