Moin zusammen,
bisher gab es hier keine Antwort, also habe ich selbst weiter geforscht und es hinbekommen...
Bestimmt nicht auf die eleganteste Weise, die Anzahl der AUfrufe lässt aber auf ein gewisses Interesse schliessen, hier also mein Weg:
Zuerst habe ich den EM24 als "EM24" in fhem definiert:
define EM24 ModbusAttr 5 60 <ip vom EM24>:502 TCP
Danach habe ich einen scan gemacht, damit die ganzen Objekte angelegt werden:
set EM24 scanModbusObjects
Der erzeugte dann bis obj-h00848-reading Attribute, dann habe ich den Vorgang gestoppt:
set EM24 scanStop
Jetzt gehts zur eigentlichen Definition der Readings, Basis war die Dokumentation unter
https://github.com/victronenergy/venus/files/3349502/EM24.Ethernet.Protocol.Rev.1.2.pdfDort findet man die Wattzahl über die Phasen auf Seite 5 unter der Modicron-address 300041 und damit kann man dann wie folgt definieren:
attr EM24 obj-h00040-expr ($val/10)
attr EM24 obj-h00040-format %.1f
attr EM24 obj-h00040-poll 1
attr EM24 obj-h00040-reading EM24_W
attr EM24 obj-h00040-unpack l>
attr EM24 obj-h00040-len 2
attr EM24 obj-h00040-revRegs 1
Dabei ist zu beachten, dass die Objektnummer immer die Modicron-address weniger 1 ist, hier wurde also aus 300041 das obj-h00040.
Hier noch ein Beispiel für Watt auf L1 (modicron-address 300019 -> obj-h00018):
attr EM24 obj-h00018-expr ($val/10)
attr EM24 obj-h00018-format %.1f
attr EM24 obj-h00018-poll 1
attr EM24 obj-h00018-reading EM24_W_L1
attr EM24 obj-h00018-unpack l>
attr EM24 obj-h00018-len 2
attr EM24 obj-h00018-revRegs 1
Viel Spass beim Ausprobieren!