ich habe FHEM Instanzen auf 2 Raspi laufen, und 2 Fritten sowie einen Repeater. Beide Fritten haben natürlich getrennte IP, einer läuft als Router, der andere als zweiter AP. Es wird von beiden FHEM Instanzen nur der Router angesprochen, mit jeweils getrennten Benutzernamen.
Die Raspi sind per LAN im Netz, der wichtigste von beiden wird mit einem kleinen USB-Meter am Netzteil überwacht, weil da die gesamte Hausautomation dran hängt.
Der zweite Raspiist nachrangig, dient nur dazu, angekommende Gespräche auf Festnetz in einen Sprachmitteilung umzuwandeln, damit man hört, wer anruft.
Nachdem ich von Fritz.box auf die IP Adressen umgestellt hatte, lief es sofort, das war wohl eine Ursache. Eigentlich logisch, konnte fritz.box nicht zweimal auflösen. Aber warum es jeweils bei Neuanmeldung genau 1x ging, ist rätselhaft.
Im Moment scheint alles stabil zu laufen, aber der Zugriff auf die Fritz Oberfläche ist extrem langsam geworden. Ständig neue Baustellen. Bis auf die Handys im Haus läuft alles über LAN, allerdings mußte ich neulich einen switch neu starten, der hatte sich anscheinend verschluckt.
Das Netz im Hause ist im Laufe der Jahre gewuchert und nie von Grund auf sauber installiert worden, da gibt es sicher auch noch unerkannte Fehlerquellen. Angefangen hat es vor vielen Jahren mit einem Modem und Koaxkabeln....
Wenn jemand noch einen Tip hat....