« am: 17 Juli 2022, 17:00:47 »
Ich bin beim Bereinigen von LOG-Einträgen nach einer Neuinstallation mit Bullseye. Dabei sind mit zwei GPIO4 Meldungen aufgefallen.
2022.07.17 16:44:47.886 1: PERL WARNING: readline() on closed filehandle DATA at ./FHEM/58_GPIO4.pm line 132.
2022.07.17 16:44:47.886 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in pattern match (m//) at ./FHEM/58_GPIO4.pm line 132.
Mich würde interessieren, was aktuell verwendet werden soll?
Da es unterschiedliche Lösungen gibt, möchte ich eine Konfiguration verwenden, wo auch die Module gepflegt werden.

Gespeichert
Mfg Chris
Raspberry Pi 2/2+/3/3+/4 / Betriebssystem: Bullseye Lite
Schnittstellen: RFXtrx433E, SIGNALduino, MQTT, nanoCUL, HM-MOD-UART, 1-Wire, LAN, ser2net, FHEM2FEHEM
Devices: S.USV, APC-USV, Fronius Datalogger Web 2, FS20, IT, Resol VBUS & DL2, TEK603, WMR200, YouLess, Homematic, MQTT