Hallo Zusammen,
ich heiße Ralf und bin eifriger Mitleser hier im Forum für meinen Raspberry mit FHEM, Homematic IP und Debmatic. Ein super Forum hier. Klasse! Als Besitzer einer Pluggit AP300 und dem Interesse diese an meinen Raspberry anzubinden bin ich auf diesen Betrag gestossen und das ist genau das Richtige!
Nun habe ich erst mal die grundlegenden Teile bestellt und möchte diese Schritt für Schritt zusammenbauen. Also erst mal einen ELEGOO Mega, ein Ethernet Shield W5100 Keyestudio ks0156 und ein 3.5 Zoll LCD Shield (ILI9486) geordert. Software drauf und los gehts.
Nun mein eigentliches Problem, an dem ich gerade nicht weiterkomme: Wenn ich das Ethernet Shield auf den Controller stecke bekommen die MQTT Messages in meinem FHEM an. Nachrichten aus FHEM absetzten (z.B. Lüftungsstufe) geht auch. Sobald ich aber das TFT noch Huckepack auf das Ethernet Shield draufstecke, bleibt der Controller stehen und ist auch nicht mehr über PING erreichtbar. Sobald ich jedoch das Ethernet Shield entferne und nur das TFT draufstecke, dann wird die Oberfläche angezeicht und der Touch funktioniert auch. Das TFT habe ich auf YP = A3; XM = A2; YM = 9; XP = 8; eingestellt.
Nun habe ich nach Pinbelegungen von den beiden Shields geschaut, aber da blicke ich nicht so richtig durch und bitte daher um Hilfe. Arduino ist Neuland für mich.
Hat den jemand von Euch dieses Sandwitch, wie ich es gerade zusammengesteckt habe, am laufen? Hat jemand einen Tipp für mich?
Ich möchte gerne diese Variante am laufen haben, bevor ich weitermache und Platinen bestelle.
Viele Grüße
Ralf