OK, nutze aber derzeit einen "externen" Broker.
Ich denke dort, muss ich dann neben dem MQTT2_CLIENT auch das MQTT2_DEVICE manuell anlegen, oder?
Das ist eigentlich kein spezielles Thema, das den TRV betrifft. Bitte einen gesonderten Thread aufmachen, falls du nicht alleine klarkommst bzw. die folgende Hinweise nicht helfen:
- Manuell anlegen "müssen" ist zu viel gesagt, man kann auch bei MQTT2_CLIENT autocreate nutzen. Ob das zielführend ist, hängt ab von
-- dem, wie viel Traffic über den externen MQTT-Server geht
-- eventuell gesetzten "subscriptions" am MQTT2_CLIENT (M2C)
- Man sollte dann (mAn.) das "Sortier-attrTemplate" für M2C anwenden, damit nicht alles im selben Device landet.
Paßt das, kann (!) man ggf. mit M2C fast genauso arbeiten wie mit M2-SERVER.
Wenn man manuell vorgehen will, sollte man sich den Quelltext des jeweiligen attrTemplate zu Gemüte führen. In den filter-und par-Anweisungen ist meistens recht gut zu erkennen, welche Attribute ggf. in einer Minimalform gefüllt sein müssen, damit das attrTemplate zu sehen ist und stressfrei durchläuft. Erfordert ggf. auch etwas Übung, ist aber auch nicht soooo schwer, wenn man mal verstanden hat, wie MQTT an sich tickt.
Wie gesagt: eigentlich kein Thema für hier!