Hallo!
Ich betreibe schon relativ lange eine relativ große Fhem Umgebung. Nun geht es um die konkrete Fragestellung, welche Möglichkeiten es gibt, an einem zweiten Standort, mit den gleichen Z-Wave Keyfobs dort zB das Garagentor zu öffnen.
Aktuelles Setup: Hauptstandort - Fhem mit Aeotec Z Stick Gen5 und div. Z-Wave Geräte. Nebenstandort - Fhem mit Aeonlabs Z-Stick S2 dzt. ohne weitere Geräte, könnten aber gewünscht werden (vor allem über Fhem steuerbar!). Beide Standorte sind über eine permanente VPN Verbindung verbunden.
Ziel: Garagentor am Nebenstandort mit Z-Wave Fernbedienung steuern (Habe mehrere: Schwaiger, Fibaro, Aeonlabs - teilweise als Controller verwendbar, teilweise reine Szenensteuerung) zB Notify auf
Z-Wave Fernbedienung und Fhem schaltet den potentialfreien Kontakt des Garagentores.
Was ich bereits getestet habe: Qubino mit Dry Contact am Hauptstandort ins Z-Wave Netz eingebunden und mit direct association mit Fibaro Keyfob (auch vom Hauptstandort) verbunden. Qubino danach am Nebenstandort verbaut. Funktionierte bisher, aber jetzt ist die Keyfob kaputt und ich habe keine Lust den Qubino wieder heim zu schleppen und eine neue direct association einzurichten.
Aktueller Ansatz: Habe am Zweitstandort Fhem mit einem Z-Wave Stick aus dem Fundus (Aeonlabs Z-Stick S2 - Kein Gen5!). Am Garagentor hängt ein Shelly der via Fhem geschaltet werden kann. Funktioniert auch alles. Sowohl via VPN vom Hauptstandort aus, als auch über die Fhem Installation am Zweitstandort. Die einfachste Lösung wäre derzeit via Telegram Chatbot das Tor zu bedienen, aber ich habe noch Z-Wave Fernbedienungen herumliegen, deshalb überlege ich wie ich diese nutzen kann.
Ideen: Mittels BackupCreate und Restore, das Haupt-Z-Wave-Netz quasi clonen und am Stick am Zweitstandort als Insel betreiben. Reicht, solange ich keine weiteren Geräte am Zweitstandort ins Z-Wave Netz hängen will. Zweite Idee: Eine der Keyfobs nehmen, die auch als Controller dienen kann und die als reine Szenesteuerung im Hauptnetz inkludieren und am Zweitstandort als Controller verwenden.
Habe keine Ahnung ob die Ideen ansatzweise umsetzbar sind, aber euer Input wäre sehr hilfreich - auch wenn das Ergebnis "vergiss es ist".
Der Telegram Bot ist meine Exit-Strategie.
Danke!
LG Sascha