Hallo,
wir haben vor kurzem einen neuen Stromzähler (DTZ541) bekommen. Die Daten lese ich mit tasmota und einem IR Lesekopf aus.
In fhem habe ich einen MQTT2_SERVER definiert.
In tasmota verwende ich das folgende script:
>D
>B
->sensor53 r
>M 1
+1,3,s,16,9600,SML
1,77070100600100ff@#,Server ID,,server_id,0
1,77070100010800ff@1000,Consumption (Total),kWh,total_kwh,4
1,77070100100700ff@1,Consumption (Current),W,curr_w,0
#
Im log Telemetry period habe ich 600 eingestellt.
Nun bekomme ich alle 10 Min recht viele readings. Um zu sehen welche Daten übertragen werden, habe beim MQTT2_SERVER das verbose auf 5 gestellt.
Die Werte wo mich interessieren
SML_server_id
SML_total_kwh
SML_curr_w
sind in tele/tasmota_5562F0/SENSOR
Es werden aber noch in "tele/tasmota_5562F0/STATE" viele andere Daten übertragen, die ich nicht alle 10 Min benötige
z.B.
Wifi_...
Time..
Uptime..
Lässt es sich in tasmota konfigurieren, daß die tele/tasmota_5562F0/STATE nicht mehr bei der Telemetry period mit übertragen werden?
Gruß Ralf