Ich hatte ca. 2 Jahre einen RS485-USB-Adapter an meinem FHEM hängen, um einen Modbus-Energiezähler auszulesen.
Das funktionierte problemlos, allerdings hatte ich mehrfach ein "diverse USB-Devices am Pi" Problem; trotz aktivem USB-Hub.
Außerdem ist man damit räumlich etwas eingeschränkt, da man zumindest den RS485 Bus bis zum Adapter bekommen muss.
Vor einigen Wochen habe ich dann auf einen USR-TCP232-304 gewechselt; der wurde hier im Forum ebenfalls schon behandelt.
Vorteile:
- Ethernet, also räumlich unabhängig, sondern irgendwo Netzwerk
- eigenes Steckernetzteil zur Spannungsversorgung
- Konfiguration total simpel; in FEHM muss quasi bei der vorhandenen Device-Konfig nur die IP angefügt werden.
Da der Preis mit <30 Euro akzeptabel ist, hat sich die Umstellung für mich auf jeden Fall gelohnt.