Hallo,
nachdem die SD Karte in einem Rasperry 3 laufend Fehler hatte und der Betrieb von Fhem und HUE nicht mehr funktionierte, habe ich einen Raspberry Pi 4 neu aufgesetzt und alle Treiber und Softwarepakete neu installiert.
Um nicht alle neu einrichten zu müssen mit Fhem, habe ich ein Backup von der alten SD Karte auf die neue Installation entpackt
An dem Raspberry ist direkt über USB der Conbee Stick und zwei selbst gebaute CULs für 433 MHz und 868MHz angeschlossen. Im LAN dann noch die Hue Bridge.
Bis auf die Lampen und Sensoren, die am Conbee Stick angemeldet waren funktioniert alles.
Soviel zum Hintergrund, nun zum Problem.
Ich möchte eigentlich alle Lampen über die HUE App und Fhem steuern. Wenn möglich auch mit Bewegungssensoren von Lidl (Silvercrest) und/oder IKEA (Tradfri) und Zigbee Schaltern von IKEA.
Das funktionierte vor der Neuinstallation nicht mit der HUE Bridge alleine. Daher der zusätzliche Conbee Stick an dem alle Sensoren, Taster und einige wenige Lampen angelernt waren.
Nach dem Update war die Zuordnung aller Geräte am Conbee Stick durcheinander. Taster wurden als Bewegungsmeler erkannt und umgekehrt, Die Zuordnung der Lampen ist komplett durcheinander,
Bevor ich alle Zuordnungen des Conbee Sticks lösche und alles neu anlerne und wieder einrichte, kommt jetzt die Frage:
Kann ich nur die Sensoren und Taster beim Conbee Stick anlernen und die Lampen an der HUE Bridge als Repeater nutzen? Nur mit dem Conbee Stick reicht die Reichweite nicht.
Kann die Hue Bridge umd der Conbee Stick in einem Netzwerk arbeiten?
Bei der Einrichtung des alten Raspberry habe ich das nicht hinbekommen. Daher waren einige Lampen im Conbee Netz als Meshrepeater,
Ich möchte nicht alle Lampen am Conbee Stick anlernen, da ich die HUE App mag und beim Softwarefehler des Conbee Sticks bzw Umzug auf ein anders System wieder alles durcheinander ist.
Vielen Dank
_fhemuser_