Hallo zusammen,
ich muss mich hier mal eben an den Uralt-Thread ranhängen, da ich aktuell auch gerade an dieser Sache arbeite:
Ich habe zwei Kollektorfelder (Ost-Dach und West-Dach), die als getrennte Strings beim Wechselrichter ankommen.
Hat jemand 'ne Idee, wie ich an die Daten der einzelnen Strings im SolarLog rankomme? Gibt es vielleicht irgendwo eine Dokumentation der einzelnen Register, die der SolarLog verwendet?
Ich rufe die Werte der einzelnen Strings (2 WR mit je 2 Strings) und den Eigenverbrauch seit Jahren per
curl http://192.168.1.5/min_cur.js?nocache -s --connect-timeout
von meinem Solarlog ab und schicke die Werte auf den KNX-Bus. Hat bisher ganz gut funktioniert.
Wenn ich das richtig verstanden habe, geht das ab Firmware-Version 3.x des Solarlogs nicht mehr, sondern nur noch die Gesamtleistung über Modbus.
Das ganze läuft momentan noch als Perl-Script auf einem Wiregate, den ich jetzt aber nach und nach ablösen möchte.
Spricht was dagegen, die Werte auch weiterhin über curl zu beziehen (solange ich auf ein FW-Update verzichte)? Das dürfte ja nicht allzu schwer umzuschreiben sein...