Wenn die Doku die unter HMCCU ist, dann habe ich mich daran gehalten. Ich fand die eigentlich gut:)
Im Grund muss man auch mal bei Homebridge gucken, da ist ja genau das gleiche Problem.
Ich stimme auch voll zu, was die Flickschusterei angeht. Das ist allerdings ein Kompetenz- und Zeitproblem. Ich kenne mich zum Einen nicht gut genug aus und zum Anderen fehlt mir die Zeit die technisch perfekte Lösung zu erarbeiten (es geht -> fertig). Der Wille zum Erarbeiteten ist da bei mir zum Glück nicht das Problem.
Gerade was Docker angeht, würde ich mir eigentlich auch mehr in der Fhem-Community „erwarten“. Ich meine das jetzt nicht unbedingt negativ sondern als Plus. Wenn man z.B. ein schön sauber konfiguriertes docker-compose zur Verfügung stellen würde und ggf immer das docker-compose im Wiki hätte, wäre das für alle ein Gewinn. Meiner Meinung nach können auch viele Fragen im Forum durch Docker gelöst werden, wenn jeder das gleiche Image benutzt, etc.
Aber meine Intension ist nicht hier zu kritisieren, aber ich habe immer etwas den Eindruck, dass Docker immernoch etwas stiefmütterlich behandelt wird. Das ist aber rein philosophisch und hat jetzt mit diesem Thema eigentlich nichts direkt zu tun

Bitte nicht falsch verstehen!