hallo maxritti,
wenn du die richtigen Bauteile hast einschließlich Platine, ist das Bauen und Programmieren ganz einfach.
Wenn ich es noch richtig weiß, bekommst du die Teile auch alle bei Technikkram oder so, mußt mal googlen.
Beim Schalter muss dann an den Ausgang des mini pro noch ein 3V relais angeschlossen werden.
Den Schalter nicht mit Batterie betreiben sondern 5V Netzteil, da das Relais, wenn es angezogen ist, ständig Strom zieht.
Daher nicht, wie beim Thermometer angegeben, den LDO auslöten, und dann 5V an raw anlegen. Wenn du ausgelötet hast,
mußt du 3V an Vcc (Batterieanschluß) anlegen.
Für die Pumpensteuerung habe ich eine Funksteckdose von Brennstuhl (433 MHz, in FHEM mit Signalduino Type SD_GT) eingesetzt,
funktioniert tadelos. Muss aber die richtige Steckdose sein (z.B. Set RC CE1 4001 DE 3726 mit 4 Steckdosen RCR CE1 1011) , nicht die mit Intertec kompatible, da diese einen
rollierenden Schlüssel hat, und m.W. in FHEM nicht gesteuert werden kann.
Wenn Deine Ventile mit 220V geschaltet werden, kannst du diese auch an Stelle des Homatic Schalters verwenden.
Viele Grüße
Werner