Sorry, dass ich jetzt erst antworte.
zu b)
Habe mich mit der VCCU erst mal etwas beschäftigen müssen; was das überhaupt ist und wie ich sie einrichten muss.
Hört sich aber sinnvoll an.
Weiß gar nicht, wo anfangen...
Das habe ich schon fast geahnt,...

zu a)
Cul-HM ist aktuell. Letzte Update habe ich letzte Woche gemacht (vorher länger nicht). Habe aber jetzt nochmal ein Update gemacht.
zu c)
Das commStInCh ist tatsächlich an mir vorbeigegangen und habe aber jetzt auch nicht so recht was dazu gefunden?.
warum du KIND_virt_Temperatur_Sensor1 und KIND_virt_Temperatur_Sensor2
Ich dachte man soll pro Device einen virutellen Sensor anlegen. Im Kinderzimmer sind zwei Thermostate.
Oder habe ich das falsch verstanden?
Habe jetzt fürs BAD anstatt dem "at" ein notify angelegt. Bei den anderen wollte ich noch warten, weil diese ja derzeit zumindest noch funktionieren.
define at_BAD_virt_Temperatur notify HUESensor44:temperature:.* set BAD_virt_Temperatur_Sensor virtTemp $EVTPART1
Ist das so richtig und ich kann die anderen "at" auch so anpassen/ändern?
Die Kommunikation mit dem BAD funktioniert aber trotzdem nicht.
Als nächstes möchte ich aber trotzdem die VCCU einrichten (oder ist das jetzt keine so gute Idee, bis das bisherige funktioniert?).
Hierzu hätte ich vorab ein paar Fragen, damit nicht noch mehr Fehler auftauchen.
Zum Anlegen soll man ja folgenden Befehl eingeben.
define <Name der vccu> CUL_HM <hmId>
In meinem FHEM gibt es aber schon ein CUL_HM in der "linken Leiste". Wahrscheinlich im Zusammenhang mit der Einrichtung von meinen "Pi HM-MOD-RPI-PCB".
Kann ich trotzem diesen Befehl mit den selben Namen ausführen und auch den Rest von Wiki dazu?
Außerdem habe ich ein Device mit den Namen "hm" mit TYPE HMinfo. Mit diesen wähle ich verschiedene Templist (Winter, Sommer,...) aus.
Kann ich trotzdem nach Anleitung vorgehen? Bzgl. Templists habe ich bei der VCCU imWiki nichts gefunden.
Und dann habe ich noch das Device HmUART.
Von diesen nehme ich dann die D-HMIdOriginal fürs VCCU?
Der Hinweis bzgl. den verschiedenen Anleitungen/blogs stimmt schon und werde versuchen es in Zukunft zu beherzigen.
(diese sind manchmal auch schon älter und funktionieren dann nicht oder sind nicht auf den aktuellen Stand von FHEM angepasst)
Oftsmals sind diese aber für mich als Laie verständlicher geschrieben.
Wobei das Wiki zum VCCU gut geschrieben ist.
Trotzdem bleiben Fragen offen, weil ich hierbei zu "ängstlich" bin, dass danach weitere/andere Fehler entstehen und ich zusätzliche Probleme habe.