Hi,
debmatic schnappt sich das auf dem GPIO gesteckte Modul nur, wenn es über ein raw-uart Device angebunden ist. Und ein raw-uart Device für den GPIO Header gibt es nur, wenn man ein entsprechende Device Tree Overlay hat, welches das entsprechend im Device Tree markiert. Wenn man in der Anleitung statt dem Paket pivccu-modules-raspberrypi nur das Paket pivccu-modules-dkms installiert, dann werden die Device Tree Overlays nicht installiert und das Modul auf dem GPIO Header wird von debmatic nicht gesehen und daher dann weder geflasht noch genutzt, gleichtzeitig sind aber alle notwendigen Kernel Module vorhanden um den HmIP-RFUSB (oder auch die Platinen HB-RF-USB und HB-RF-USB-2) in debmatic zu erkennen und zu nutzen. Und wenn man nicht die Telekom Variante vom HmIP-RFUSB nutzt, sondern die von elv, dann kann der Stick dann in debmatic sowohl HmIP als auch HM classic.
Viele Grüße
Alex