Was spricht gegen Lösungen von Anydesk oder Teamviewer oder ähnliche?
Dass man Teamviewer im Zweifelsfall installieren muss, man von der aktuellen Lizenzpolitik anhaengig ist, und es ist merkbar langsamer als ein Zugriff ueber ein SSH-Tunnel. Als Helfer wird man unbeabsichtigt Zeuge von privaten Sachen, wie aufpoppende Email-Nachrichten, bereits geoffnete Tabs, etc. Der Rechner des Helfers kann fuer die Dauer der Hilfe nicht anderweitig verwendet werden.
rescueDialog hat sicher andere Nachteile, es ist eine Alternative.
Fuer den Hilfesuchenden nicht viel komplizierter als TeamVierwer, fuer den Helfer eindeutig aufwendiger.
Verstehe ich die Aufgaben (für den Hilfesuchenden) so richtig? (und in der Reihenfolge)
Ja. Fuers Key-Generieren muss man aber nichts machen, das macht FHEMWEB.
Nach Klicken auf "Rescue" im Menue kriegt man es im Dialog, siehe Anhang.
Kann man es die Datengenerierung nicht auch "Umdrehen"?
Interessante Alternative. Der Nachteil ist, dass man mehr Daten ohne Unfall in FHEM eingeben muss. Vorteil, dass der Helfer nur einen Schritt ausfuehren muss. Man schickt dem Hilfesuchenden eine Email, der oeffnet das Fhemweb "+" Dialog, kippt die Daten per Copy&Paste rein, und klickt auf Execute. Ohne Copy&Paste ist es nicht realistisch, wir beten, dass der Hilfesuchende das beherrscht

Diese Loesung ist mit wilden Perl-Konstrukten jetzt schon moeglich, aber ich werde es vereinfachen und dokumentieren, als weitere Alternative.
Wie auch immer: wichtig fuer mich ist einen Bewusstsein dafuer zu schaffen, dass ungeplante Fernwartung notwendig ist.