aber du wolltest doch eigentlich die externe ip deiner fritzbox. dafür würdest du ja den externen dyndns hostnamen anfragen. wo kommst bei dir jetzt der lokale rechner ins spiel?
Da hat aber einer gut aufgepasst!

Ich brauche sowohl die internen Adressen von diversen hosts innerhalb meines Netzwerks, was ich mit einem Beispiel
my $res = Net::DNS::Resolver->new;
my $query;
### Start query for IPv6 address
eval {
$query = $res->query($Hostname, "AAAA")
};
schon gelöst hatte und dann sagte Rudi, dass diese Art der Addressen-Ermittlung "Blocking" ist und dann ist die Diskussion ein wenig abgeschweift.
Die externe FritzBox - IPv6 - Adresse ist nach wie vor ein Problem zu ermitteln.
Und ja, wenn man die IPv6 - Erstellung seitens des Hosts dynamisch zulässt, dann darf der Host eine beliebige Anzahl IPv6 - Adressen erstellen.
Das sollte ein guter End-User PC auch tunlichst tun um die Privatsphäre beim surfen zu schützen.
Wenn bei einem Server diese dann gerade nicht auf der Passepartout - Liste des Routers/Firewall stehen, ist das schlecht.
Deshalb sollte man die IPv6 - Adressen eines Servers (fhem-Server, NAS, etc) auch auf statisch setzen. Wobei das statisch sich auch nur auf den Interface-Identifier bezieht.
Der Präfix kann immer munter vom Provider geändert werden.
Nur zum Hintergrund: Ich schreibe gerade ein Modul, welches in der Lage ist die IPv6 - Adressen diverser interner Hosts (und die externe der Fritz!Box) in die AAAA - DNS - Einträge meiner Subdomains bei meinem Provider IONOS zu schreiben. IONOS hat diesbezüglich seinen Kunden eine tolle API zur Verfügung gestellt:
https://developer.hosting.ionos.de/docs/dns Die Ipv6 - Adressen (der vom Provider zugewiesene Präfix) sind zwar quasi-statisch, aber quasi bedeutet bei der Deutschen Glasfaser (DG) leider eben auch, dass sie sich manchmal ändern, sobald da mal wieder Jemand bei DG an ihrer Konfiguration herumgefummelt hat.
Somit habe ich mir "quasi"

meinen eigenen fhem-DynDNS Service geschaffen.

Gruß
Sailor
PS: Nebenbei nervt hier gerade tierisch, dass ich mal wieder etwas Triviales nicht wieder finde was ich schon mal geloest hatte:
Wie kriege ich den Befehl zum Löschen von Readings mit RegEx
fhem("deleteReading " . $name . " Link_.*");
mit readingsDelete hin...
Ich glaube ich gehe jetzt ins Bett. Ich hänge hier heute schon viel zu lange vor dem Rechner...