Hi Manfred.
Ich finde Deine Initiative klasse

FHEM lässt viele Dinge einbinden wie Alexa, Google-Krams, Facebook (WhatsApp) uvm. Doch offene Alternativen kommen für meinen Geschmack oft zu kurz/ sind komplizierter (Stichwort Sprachsteuerung). Selbst FHEM-nahe App-Entwicklungen werden nicht/ kaum über F-Droid angeboten (was imho aber der Vertrauenswürdigkeit zugute käme).
Telegram und Co. machen es einem wirklich leicht/ schmackhaft und die Verwendung mit FHEM lässt kaum Wünsche offen. Nur leider handelt es sich um Insel-Services. Wenig transparent und imho nur bedingt vertrauenswürdig.
Matrix ist da eher wie E-Mail: unabhängig und eben kein Insel-Service der uns auf genau einen Anbieter festnagelt etc. (Mastodon wäre auch eine schöne Alternative für Twitter-ähnliche Anwendungen).
Meine Erfahrung: wer Transparenz, Unabhängigkeit u. Datenschutz möchte, muss eigentlich immer zurückstecken und viele Kröten schlucken. So fehlt mir bei einschlägigen Messenger Alternativen wie Signal oder in diesem Fall Elements/Riot(?) was Telegram imho so besonders macht: die "inline keyboards".
Hat wohl weniger mit dem Protokoll an sich als mehr mit der Umsetzung in der App zu tun. Ich möchte damit nur sagen, dass eine Umsetzung für Matrix richtig klasse wäre - der Umstieg von z.B. Telegram im Detail doch ggf. schwierig, da mit Verzicht verbunden (wie so oft).
Dennoch: Sobald Dein Projekt soweit ist, nehme ich das gerne in meinen Zoo auf

. Lass Dich also auch bei Skepsis oder zurückhaltenden Rückmeldungen nicht beirren - der richtige Weg ist immer steinig

(hoffentl. klingt das nicht zu pathetisch ...)
Kannst Du für interessierte Tester zum Punkt 2.) ggf. eine Art best practise empfehlen?
VG
rob
mehr über Matrix:
https://matrix.org/faq/OT und dennoch passend: eine Übersicht an Messangern und deren Eigenschaften:
https://www.messenger-matrix.de/