Hallo Jens,
ich weiß nicht so recht, wie du dir das vorstellst, aber Dummy-Devices ... ich weiß nicht recht.
Für die config.json könnte man einen eigenen Device-TYPE "fhemapp" machen, ähnlich dem "global" oder dem "FHEMWEB" in FHEM.
Dort könnte man dann über Attribute die zentralen Einstellungen vornehmen und ggf. auch fhemapp-Statusinformationen anzeigen (Version ....)
Für die Templates würde es ja schon reichen, wenn die über Edit-Files verfügbar wären. Ich denke das json-Format wird dabei so bleiben, wie es ist. Von daher wäre auch die Codemirror-Unterstützung dort hilfreich.
(das habe ich bei mir aktuell so gelöst, dass die files in /opt/fhem/conf liegen und im fhemapp-cfg Verzeichnis per Symlink eingebunden sind).
gb#