Hallo,
ich habe noch ein Sortiment an FHT80B und Stellantrieben im Keller. Neulich habe ich zwei Paare herauslaboriert und im Wohn- und Essbereich eingesetzt. Das war aber schon mühsam, weil sich nicht jeder FHT80B mit jedem Ventilantrieb einlassen wollte (Kommunikation lief schief). Über die Jahre haben wohl die Pendelempfänger eine Drift bekommen und sind nun so verstellt, dass sie nicht mehr miteinander können. Identifikation funktionierender Paare ist äußerst lästig, weil sich die Stellantriebe nur im verbauten Zustand paaren lassen, da die Paarung erst nach der Kalibrierfahrt stattfindet, und die Kalibrierfahrt fehlschlägt, wenn der Antrieb auf dem Tisch liegt. Hat noch jemand Tipps bzw. gute Erfahrungen damit gemacht, die Bandbreite der FHT80B hochzudrehen, um Sender und Empfänger dazu zu bringen, sich zu hören?
Viele Grüße
Boris