Guten Morgen,
Scripting habe ich in Tasmota aktiviert hab auch dein Skript hinein kopiert und er zeigt mir schon folgendes an:
Muss ich diesen wie andere Sensoren vor dem kompiliere in der config aktivieren?
Ja, ist alles hier beschrieben!
https://tasmota.github.io/docs/Scripting-Language/1. In meinem Fall der Zisterne war das ein liegender Zylinder der auch mit meinem Script berechnet wurde.
Insofern kannst du gar kein vernünftiges Ergebnis erwarten.
2. War in meinem Fall die Flüssigkeit Wasser mit spezifische Gewicht von 1!
3. Das spezifische Gewicht von Heizöl beträgt 0,85. Das heißt, es ist exakt 0,85 Mal so schwer wie Wasser.
In diesem Fall beträgt das Gewicht von 1 Liter Heizöl exakt 850 Gramm oder 0,85 kg.
Das müsstest du also bei deinem Script anpassen.
Die frage wäre auch noch ob du das bei der Auswahl des Pegelsensors berücksichtigt hast?
Ein Foto von meinem Tank habe ich angehängt, das Problem werden die Wölbungen des Tankes sein.
Das dürfte dein Hauptproblem sein! Egal welcher Pegelmesser du musst eine Formel haben die dein Volumen berechnen kann.Oder ganz einfach wie willst du das Volumen in Abhängigkeit von dem Pegelstand bei deiner Behälterform berechnen?Eine Lösung könnte Volumenermittlung mit Litterung sein. Das Ergebnis müsstest du dann in einer Tabelle speichern und dann im Scripting oder direkt in FHEM abrufen.
Viel Erfolg
Billy