Na ja, ich sehe das Modul nicht in Aktion...
Auf die ärgsten Themen seit der ersten Version sind wir m.E. eingegangen.
Prinzipiell würde ich mal noch empfehlen,
- die "sehr repetitiven" Codestellen anzusehen, ob sich da nicht manches vereinfachen läßt? (20x am Stück ReadingsVal-Wertezuweisungen mit anschließender Concatenation?) Richt nach (vorläufiges! Stichwort) "encode_json" (und die Werte vorab per Schleife in einen Hash packen);
- decode_json und encode_json enthalten eine Transformation nach utf8. Kann sein, dass du das hier brauchst, aber wenn nicht, könntest du das noch auf use JSON() umstellen und z.B. sowas hier verwenden:
if ( !eval { $decoded = JSON->new->decode($content) ; 1 } ) {
Siehe dazu auch den "Unicode first aid"-Thread in Development.
- Die Reading-Inhalte ("3 Tage") sind teilweise auch eingedeutscht. Ich bin ein Fan von Internationalisierung... Könnte man hier mit einem "verschachtelten Hash" lösen und dabei die language-Einstellungen in "global" beachten.
- Auch das "elsif"-Gedöns bei der Sprache wäre einfacher in einem Hash untergebracht.
Nun ja, und einpacken wäre nach wie vor nicht verkehrt... Aber Rom und so

.