Hallo zusammen,
ich verzweifle an meinem Watchdog.
Den "Gleichen" (w_Teichtemp2) habe ich fürs Frühjahr, bzw. die Funktion ist umgekehrt und der hatte funktioniert.
Bevor die Frage kommt, wenn w_Teichtemp auslöst wird w_Teichtemp2 aktiviert und umgekehrt.
Nun habe ich zufällig festgestellt, dass, wenn ich ihn manuell triggere, der timespec jedes Mal zurückgesetzt wird.
Wenn ich die Zeit abwarte funktioniert er.
defmod w_Teichtemp watchdog MYSENSOR_3:temperature1:[\s][0-6][\.][0-9] 02:00 MYSENSOR_3:temperature1:[\s][7-9][\.][0-9] {\
if($month >=10 && $month <=12) \
{\
if($EVTPART1 < 7) \
{\
sendMail('xxx@xxx.de', 'FHEM-Meldung:Teich Alarm', "Teichtemp. $EVTPART1 °C, Füttern einstellen und Pumpe abschalten!!!");;\
return fhem('trigger w_Teichtemp2 .');;\
}\
else \
{\
return fhem('trigger w_Teichtemp .');;\
}\
}\
else \
{\
return fhem('trigger w_Teichtemp .');;\
}\
return;;\
}
bei jedem trigger MYSENSOR_3 temperature1: 6.4
aktualisiert sich
setstate w_Teichtemp 2022-11-24 18:35:50 Activated activated
setstate w_Teichtemp 2022-11-24 18:35:50 triggeredByDev MYSENSOR_3
setstate w_Teichtemp 2022-11-24 18:35:50 triggeredByEvent temperature1: 6.4
Edit: Die Temperatur wird alle 60Min gesendet, wegen der langsamen Temperatoränderung möchte ich jedoch 2Std warten, bis ausgelöst wird.
Edit2: Je mehr ich darüber nachdenke, ist der watchdog für meine Erwartung gar nicht vorgesehen. D.h. solange ein "Gerät" funktioniert, sollte die Zeit zurückgesetzt werden.
Welche Alternative gibt es für meine Überwachung?
Danke und Grüße
Bernd