es funktioniert, leider nur für das Signal bei dem für [update] das Reading "linesInTheFile" gesetzt ist.
Im screenshot ist für <Rücklauf> kein [update] gesetzt.
Grundsätzlich gilt beim
fehlenden update-Attribut bzw.
update-Attribut ohne eckige Klammern, dass auf keine Aktualisierung gewartet wird.
Die darzustellenden Werte werden (im Zweifel) nur beim ersten Aufruf bzw. Refresh geholt.
Jedes ftui-chart-data benötigt ein eigenes update-Attribut ... wenn auch das passende Event gleich ist
Wenn ich das richtig verstehe, wirkt die zu setzende Zahl beim Attribut eventOnThreshold als Boolean, somit wirkt (!=0) also ("1") als "true"?
Die angegebene Zahl legt fest, in welchem Rhythmus ein Event erzeugt wird:
0 ... nie
1 ... mit jeder neuen Zeile
2 ... mit jeder zweiten, neuen Zeile
3 ... usw.
Man kann also einstellen, ob man keine, jede oder nur jede x-te Änderung mitbekommen möchte.
ftui-chart-data wartet nur auf ein Event zur Aktualisierung, der Event-Inhalt ist im Grunde egal.
Bleibt für mich trotzdem die Frage, warum kann ich nicht ein Reading (Messsignal) nehmen welches gelogt wird, dafür wird ja auch ein event erzeugt.
So muss ich daran denken, in jedem Log-File das Attribut eventOnThreshold zu setzen wenn ich ein automatisches Update des chart möchte.
Im vorigen Beitrag stand ja, dass das Event vom FileLog-Device kommen
könnte ... ist aber nicht zwingend.
In etlichen Fällen macht dies aber Sinn, da gesetzte Attribute im FileLog-Device entscheiden könnten, ob ein ausgelöstes Event tatsächlich zu einem Log-Eintrag führt oder doch nicht.
Nichtsdestotrotz kann aber auch jedes x-beliebige Event für das update-Attribut genutzt werden ... das Event muss nur auch vorkommen.
... aus Deinem Beispiel eher unwahrscheinlich, da ein FileLog-Device normalerweise kein Reading "temperature" hat
[update]="FileLog_00_UG_HzgKeller_Vor_RuecklaufTemp_T1:temperature:time">
... schon wahrscheinlicher, wenn ein Gerät referenziert wird, dass ein Reading namens temperature haben könnte
[update]="00_UG_HzgKeller_Vor_RuecklaufTemp_T1:temperature:time">