Wozu? Das Modul für den Stick gibt es schon, es heißt HMLAN.
Der hmland ist der Gerätetreiber, der gebraucht wird, um den Stick überhaupt mit irgendeinem Modul nutzen zu können, hier geht es um eine Hardwarefrage, nicht um eine Anwendungssoftware. Das ist in etwa vergleichbar mit der ethersex-Firmware, die man auf ein AVR Net-IO Board installieren muss, um es dann mit dem Modul ECMD in FHEM nutzen zu können.
Ich vermute, diese (in meinen Augen) geniale Softwarelösung mit dem Dämon wird irgendwann Bestandteil von FHEM (z.B. in ./contrib) und dann generell mit "ausgeliefert". Wir reden hier schließlich nur von einer einzigen ausführbaren Datei die man irgendwo starten muss. Den größten Vorteil sehe ich darin, dass diese Datei irgendwo im Netzwerk laufen kann und nicht an die Hardware gebunden ist, auf der FHEM läuft.
(nur meine Meinung, es darf gerne jeder eine andere haben)