Nun ist es soweit dass auch ich mal Euer Schwarmwissen benötige. Ich habe mir im Baumarkt einen 2-Kanal Funktaster (
Schalter_Kueche) gekauft, welchen ich per MQTT eingebunden habe um damit zwei verschiedene Lampen (
Unterbauleuchte und
Wandlicht_Kueche)in der Küche zu schalten. Die beiden Readings
status und
unit kommen am Device an und je nachdem bei Kanal 1 auf ON oder OFF gedrückt wurde ändert sich der Wert bei
status auf
ON oder
OFF und
unit auf
1. Das Gleiche bei Kanal 2 -
ON/OFF und
unit auf
2.
Nun kommt das DOIF mit dem Problem
define di_unterbaulicht DOIF ([Schalter_Kueche:unit] eq "1" and [Schalter_Kueche:status] eq "ON") (set Unterbauleuchte on) DOELSEIF ([Schalter_Kueche:unit] eq "1" and [Schalter_Kueche:status] eq "OFF") (set Unterbauleuchte off)
attr di_unterbaulicht room System
define di_wandlicht DOIF ([Schalter_Kueche:unit] eq "2" and [Schalter_Kueche:status] eq "ON") (set Wandlicht_Kueche on) DOELSEIF ([Schalter_Kueche:unit] eq "2" and [Schalter_Kueche:status] eq "OFF") (set Wandlicht_Kueche off)
attr di_wandlicht room System
Nun mein Dilemma:
Schalte ich Kanal 1 auf ON (Unterbauleuchte) funktioniert alles normal - also ON = Unterbauleuchte geht an; OFF = Unterbauleuchte geht aus. Schalte ich Kanal 2 auf ON (Wandlicht_Kueche) dann geht jedesmal auch die Unterbauleuchte mit an - was sie nicht soll. Schalte ich OFF geht nur das Wandlicht_Kueche aus.
Ich hatte auch schon den Effekt dass sich Wandleuchte ohne Probleme schalten ließ und diese sich aber beim Schalten von Unterbauleuchte mit einschaltete.
Dass ich DOELSEIF auch mit einem einfachen DOELSE schreiben könnte ist mir bekannt - es war mein Versuch durch zwei zusätzliche Bedingungen das Problem zu lösen. Funktioniert aber nicht.

Ich verstehe es nicht bzw. weiß nicht mehr weiter.