(noch kein) neues Modul - Generische Raumübersicht

Begonnen von KernSani, 07 Januar 2023, 23:14:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

KernSani

Ein Gutes Neues,
ich habe die freien Tage genutzt und ein bisschen gebastelt. Ziel war es, in jedem Raum die wichtigsten Infos übersichtlich darzustellen - und das Ganze ohne 100 Devices zu definieren, sondern nur Eines.
Herausgekommen ist ein Modul, mit dem sich ein Device definieren lässt das beliebigen Räumen zugewiesen werden kann und sich dann die Infos aus dem jeweiligen Raum zusammen sucht und in bunten Boxen darstellt, was es findet. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten (im ersten Schritt war das für mich ausreichend, kann man sicher noch erweitern):
* Status - zeigt eine Box mit dem aktuellen Status (z.B. Licht an oder aus, Rollläden offen oder geschlossen usw...)
* Reading - zeigt den Wert eines Readings (z.B. Temperatur)
* ReadingSumme - zeigt die Summe von n readings (z.B. aktueller Energieverbrauch aller Strom-messenden-Devices im Raum)
Die Boxen werden zustands- oder wertabhängig eingefärbt, mit Icons versehen etc...
Zusätzlich geht auch noch eine tabellarische Darstellung (die ich persönlich als separates Device definiert habe), mit der ich z.B. den Stromverbrauch der einzelnen Geräte im Raum darstelle.

Das Ganze ist aktuell ziemlich spezifisch auf meine eigenen Belange entwicklelt, ohne Überprüfungen, Doku o.ä.

Falls das Thema interessant klingt, und es die/den  ein oder andere/n Interessierte/n gibt, würde ich den Code aufräumen, generischer gestalten und hier zur Verfügung stellen. Gibt es Interesse?

Grüße,

Oli
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

taskkill

Na klar, warum nicht. Anschauen, Ausprobieren und dann schauen ob's man gebrauchen kann...
Von alleine entwickelt sich nichts  ;)
RPI 3B+ mit Raspbian Bullseye auf SSD, aktiver USB-Hub, Fhem (is klar), TI CC2652P, nanoCUL 868 WMBUS, Echo Plus 2te Gen., ESPxxxx, usw.

thburkhart

1 RASPI4B, 1 RASPI3B, 2 CUL, 2 Jeelink, 60 Tuya-Devices (Schalter, Dimmer, Sensoren, Cameras), 30 HUE-Lampen, 5 MAX! WTs, 16 MAX! HTs, 12 MAX! FKs, 1 Bresser 5in1, 1 OilFox, 8 ALEXA Echos und Dots, FHEM, 5 Tasmota-Devices, SonOff -Bridge, PowerFox, Buderus KM200

ergerd

FHEM auf RasPi 4, CUNO, ZigBee, 1Wire2WLAN, DS2423, C-Control II, Buderus KM200, LaCrosseGateway, PCA301, ConBee II, LuftdatenInfo, OneWireGW, Div. ESPs u. Shellys

DeeSPe

Die Idee an sich finde ich gut!
Ich denke schon einige Zeit darüber nach wie man daraus evtl. eine Modulfamilie ähnlich zu RESIDENT-ROOMMATE-GUEST-PET machen könnte.
So etwa ESTATE-BUILDING-FLOOR-ROOM.
Die müssten dann ja alle irgendwie ineinandergreifen.
Bin aber bisher noch nicht auf eine brauchbare Idee gekommen.
Aber evtl. macht das auch alles gar keinen Sinn?

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

KernSani

Ups... Habe garnicht gesehen, dass hier Antworten kamen  ??? Ich schnitze mal noch ein bisschen dran und werfe es dann hier rein...

RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...