Ansteuerung einer Junkerstherme mit Stetigregler

Begonnen von snowyrain, 05 Juli 2013, 12:46:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

snowyrain

Hallo,

einige Junkersthermen haben einen analogen Signaleingang für die Brennerstellung von 3V (0%) bis 22V(100%). Da ich leider im Internet nichts gefunden habe um eine solche Therme anzusteuern musste ich mich selbst hinsetzten. Rausgekommen ist eine relativ günstige und fehlersichere Ansteuerung. Die wesentliche Projekt Dokumentation befindet sich im Wiki unter http://www.fhemwiki.de/wiki/Junkers_Therme_Stetigregelung.

Diesen Post möchte ich im Wesentlichen dafür nutzen die Projektdateien zur Verfügung zu stellen und das Projekt auch hier kurz vorzustellen.

Es besteht die Möglichkeit die Ansteuerung der Therme zu modellieren also Einstellmöglichkeiten zwischen an und aus einzustellen. Konkret frage ich den Durchschnittliche Stellung der Heizkörperthermostate (MAX + MAXLAN) ab und setzte den Sollwert der Therme entsprechend. Das Ganze läuft sehr stabil (zwei Ausfällt aufgrund des MAXLan-Moduls). Die Heizkörperthermostate können autark arbeiten und der alte Raumtemperaturregler ist erhalten geblieben, ist auf eine niedrige Temperatur einstellt und schaltet die Heizung (auch bei einem FHEM Totalausfall) zuverlässig ein.

Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen bedanken die an FHEM arbeiten. Es lassen sich unglaublich viele Fragen nur durch die Dokumentation, das Wiki und die Suchfunktion des Forums klären.
Mit freundlichem Gruß

Snowyrain

(http://www.fhemwiki.de/w/images/6/6f/Junkers_Therme_Stetigregelung_2MP.png)
(http://www.fhemwiki.de/w/images/0/08/Junkers_Therme_Stetigregelung_Prototyp.jpg)
(http://www.fhemwiki.de/w/images/c/c3/ScreenshotFHEMTherme.png)


franky08

#1
Hallo, ich hab die Schaltung aus dem WIKI jetzt 2 mal nachgebaut um Fehler auszuschließen. Zum testen betreibe ich den OPV erst einmal mit einem Labornetzteil an 24V Vcc. Mit einem ltc1257_set 2000 geht der Steuerspannungsausgang leider nur auf ca. 12V und nicht, wie erwartet auf ca. 22V.
Leider finde ich den Fehler nicht, wo könnte ich suchen? Könnte es an R3/R4 oder dem Spannungsteiler R6/R5 liegen?
Sonst kann ich die Steuerspannung problemlos zwischen 0 und 12V einstellen aber eben nicht von 0 bis 22V.
Danke für jeden weiterhelfenden Tipp,

Gelöst: es mus ltc1257_set 4000 sein um die Steuerspannung auf 22V zu setzen und die classdef ist fehlerhaft, die aus:
http://www.ethersex.de/index.php/Nutzung_in_FHEM_(Deutsch)
funktioniert!

VG
Frank
Debian Wheezy auf ZBOX nano/ Debian Bullseye auf 2.ter ZBOX nano F2F an 2x RaspiB
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu ,fhem5.8, CCU2,
ECMD an AVR-NET-IO mit DAC u. ADC an Junkers Stetigregelung, Siemens LOGO!8, JeeLink uvm...

kpwg

Zitat von: franky08 am 27 April 2015, 17:38:11
Gelöst: es mus ltc1257_set 4000 sein um die Steuerspannung auf 22V zu setzen und die classdef ist fehlerhaft, die aus:
http://www.ethersex.de/index.php/Nutzung_in_FHEM_(Deutsch)
funktioniert!

VG
Frank

Ist nun beides aktualisiert und korrigiert. Der DAC lässt Werte zwischen 0 und 4095 zu. Ich erreiche damit übrigens nicht ganz die 100% Regelspannung, welche ein paralleler TR200 liefert. Aber es funktioniert ja trotzdem.

Viele Grüße, Ricardo

franky08

Hallo Ricardo, hast du dir die adc.classdef im WIKI mal angesehen? Die kann nicht richtig sein da sie sich auf den ltc1257 bezieht:
ZitatErmitteln der Istwerte
Der ADC ermittelt den aktuellen Sollwert über einen Spannungsteiler. Dieser Wert wird in einen Prozentwert (0-100) umgerechnet. Hierfür wird eine classdef Datei (adc.classdef)erstellt, z.B.:

# Umsetzung in ECMD Befehle
# Ein Uebergabeparameter -> Sollwert
set setDacValue params dacValue
set setDacValue cmd {"ltc1257_set %dacValue"}
set setDacValue postproc {\
   Log 3, "Setze Wert";;\
}
# Keine Uebergabeparameter
set init cmd {"ltc1257_init"}

Danach kann der ADC als ECMD Device in FHEM (fhem.cfg) angelegt werden. Hierfür wird eine möglicherweise bestehende ,,NETIO classdefs" erweitert:

attr NETIO_01 classdefs [Andere ECMD Geräte]:LTC1257=/opt/fhem/adc.classdef

;)
VG
Frank
Debian Wheezy auf ZBOX nano/ Debian Bullseye auf 2.ter ZBOX nano F2F an 2x RaspiB
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu ,fhem5.8, CCU2,
ECMD an AVR-NET-IO mit DAC u. ADC an Junkers Stetigregelung, Siemens LOGO!8, JeeLink uvm...

kpwg

Hallo Frank,

die im FHEM-Wiki oder E6-Wiki? Ich hatte ansich beide getestet; die vom E6-Wiki ist hier sogar im Dauereinsatz. Die aus dem FHEM-Wiki hat mir viel Input für eigene classdefs geeliefert. ::)

Viele Grüße, Ricardo

franky08

#5
Hallo Ricardo, die ich einen Beitrag über deinem gepostet habe. Die stammt, glaube ich, aus dem WIKI zur Junkers Stetigreglung und soll den ADC auslesen, bezieht sich im Code aber auf den DAC. Schreibe gerade auf dem Tablet, sehe dann mal nach wo das her stammt.

Die kommt aus diesem WIKI: http://www.fhemwiki.de/wiki/Junkers_Therme_Stetigregelung

unter "Ermitteln der Istwerte"

P.S. Meinen Fehler mit dem Timing, habe ich jetzt hinbekommen :-)

http://forum.fhem.de/index.php/topic,36936.0.html

VG
Frank
Debian Wheezy auf ZBOX nano/ Debian Bullseye auf 2.ter ZBOX nano F2F an 2x RaspiB
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu ,fhem5.8, CCU2,
ECMD an AVR-NET-IO mit DAC u. ADC an Junkers Stetigregelung, Siemens LOGO!8, JeeLink uvm...