Na also dann bitteschön! ;o)
in die CFG (ein Dummy der den Wert des Füllstandes gesagt bekommt und diesen als Balken darstellt):
define zi_level dummy
attr zi_level devStateIcon {zi_balken();;}
attr zi_level room Zisterne
in die 99_myUtils.pm (die Darstellung des Dummywerts als Balken-Icon):
sub zi_balken()
{
my $p=int(ReadingsVal("zi_level","state",0)*1);
return '<div align="bottom" style="width:10px;height:'.$p.'px;margin-top:'.(100-$p).'px;background-color:#4F81BD"></div>';
}
Jetzt setzt du durch deine FS20- Signale den Dummy auf 100, 75, 50, oder 25 (auch in die CFG):
define FS20_Z_25 notify Garden:toggle set zi_level 25
define FS20_Z_50 notify Garden:toggle set zi_level 50
define FS20_Z_75 notify Garden:toggle set zi_level 75
define FS20_Z7_100 notify Garden:toggle set zi_level 100
attr FS20_Z_25 room Zisterne
attr FS20_Z_50 room Zisterne
attr FS20_Z_75 room Zisterne
attr FS20_Z_100 room Zisterne
Das Ganze hab ich auch nur hier im Forum zusammengeklaut und für deinen Fall etwas angepasst. Ist auch mehr als Ansatz zum weiterbasteln und Erfahrungen sammeln, denn als fertige Lösung zu verstehen. Du kannst so wie es jetzt ist kein "Verlaufsdiagramm" erstellen. Dazu bräuchtest du noch "addLog" oder die Lösung mit dem umgebauten Temp.- Sensor. Aber fürs erste Erfolgserlebnis sollte es schon reichen. ;o)
Viel Spaß!
Frank