Hi,
hmmm, naja, eigentlich ist der I2C doch ein Bus und der Raspberry hat sogar zwei davon, da gibt es eigentlich nicht zuwenig I2C am Raspberry?
Der I2C wurde ja ursprünglich entwickelt, um die Verbindung von IC auf dem
Motherboard zu vereinfachen. Er ist nicht dafür gedacht, das ganze Haus zu verkabeln um z.B. Temperatursensoren anzubinden. Dafür ist 1wire sinnvoller (und günstiger).
Blöd ist nur, wenn die GPIO-Pins vom Raspberry schon für andere Sachen belegt sind und nicht für den I2C zur Verfügung stehen. Aber da würde ich eher den I2C nutzen, um darüber weitere GPIO-Pins bereit zu stellen (siehe
https://gist.github.com/ChickenProp/3183960).
Wäre das evtl. was für die Fritz!Box, die könnte dann auch einen BMP180 nutzen?
Cheers,
Helmut.
Edit: Hinweis auf I/O-Expander MCP23017 ergänzt