PanStamp Board RGB,CW,WW;DMX;IR

Begonnen von ext23, 22 Juli 2013, 22:13:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

5x5 wäre schön aber ich hätte kein problem wenn es größer wird. 5x7.5 oder so ist auf jeden fall ok. es muss nichts in eine unterputz dose.

den pwm chip würde ich gerne mal probieren falls du da schon irgendetwas an hardware hast. der muss aber nicht auf die erste version mit drauf. wenn das bei den neuen panstamps wirklich so einfach ist die pins frei zu konfigurieren ist eventuell gar kein externen chip nötig.

falls du die getrennte versorgungspannung unter kriegst wäre es klasse die spannung im 'power' zweig mit dem sketch messen zu können um zu sehen ob auch eingeschaltet ist. strom und temperatur wären eigentlich auch nicht schlecht... die temperatur messe ich zwar schon im arduino das ist aber nur dann halbwegs aussagefähig wenn alles in einem gehäuse verbaut ist. die boards im wohnzimmer werden aber ohne gehäuse montiert.

ansonsten bin ich gerade dabei den sketch noch für alle 5 kanäle zu überarbeiten. eine rgb version mit dem orignal panstamp rgb board plus dmx, ir empfang und hellikeitsensor auf einem mini breadboard ist seit einiger im 'echtbetrieb' im wohnzimmer und bewährt sich ziemlich gut. eins der touch pannel ist auch schon am endgültigen platz eingebaut. auf das ir senden bin ich schon sehr gespannt. da hab ich noch keine vernünftige lösung bisher.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

ext23

OK, Spannung messen kann ich über einen Spannungsteiler, müssten wir auf ein Analog Eingang legen dann. Strom ist etwas schwieriger da müsste man mit einem Shunt arbeiten, dazu ne Messbereichserweiterung etc... Temperatur mhhh was schwebt dir da vor? 1-Wire bekommste da nicht noch rein in den Code oder? Sonst könnte man ein DS1820 nehmen oder sowas.

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

justme1968

ja. für die spannung hatte ich auch an einen einfachen spannungsteiler gedacht.

ob ich den 1-wire code noch mit rein bekomme weiss ich nicht. ich fürchte das wird sehr knapp. die idee war auch eher zu messen ob die mosfets zu heiss werden und zur not abzuschalten. d.h. die genauigkeit von einem ds1820 ist überhaupt nicht nötig. das timing in softwre und vor allem der delay beim auslesen wären auch nicht ganz einfach zu handeln. irgendeinen spannungsabhängigen wiederstand der per analog pin ausgelesen wird würde denke ich reichen. oder gleich komplett passiv mit einem kaltleiter als sicherung. aber das hast du sicher bessere ideen.

auch das strom messen wäre eher eine zusätzliche sicherheitsleine.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

justme1968

ist das mit 24v kompatibilität immer noch gegeben? wenn ja: würde das bei getrennter versorgung auch bedeuten das die cpu mit 12v und die leds mit 24v betrieben werden könnten ?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

ext23

Also für den µC habe ich ja ein 3,3er Linearregler drauf, ka Mindeseingangsspannung tippe ich auf ca. 5V (kann ich aber nachschlagen) wo er stabil regelt. Die Kondensatoren habe ich jetzt so ausgewählt das 24V OK sind. Also hier ist eine Spanne von 5-24V.

Was die Ausgänge der MOSFETS angeht ist das wichtig was im Datenblatt steht, bei dem 3708 sind das also maximal 30V. 24V sind also auch kein Problem.

Sag mal die maximale Eingangsspannung ist dann ach nur 3,3V bei dem analog Eingang oder? Mhh muss ich mal schauen mit dem Spannungsteiler ja, nicht das gleicht der µC die Hufen hebt wenn doch mal einer 30V anklemmt. Aber du willst ja nur wissen ob da Saft anliegt, wieviel ist dir ja egal oder? Also alles ungleich 0 am Eingang heißt Saft ist da...

Ansonsten ein PT1000 oder was nehmen wir da als Temp fühler? Ist natürlich etwas blöd weil man ja nicht 5 Stück verbauen will. Und mit einem Kühlblech muss man aufpassen, da muss dann was isolierendes zwischen, glimmer oder sowas. Die MOSFETs haben nämlich das Drain auf der Seite wo der Kühler rann kommt. Also ein großes Kühlblech und daran ein PT1000 wird eventuell etwas schwierig.

Was den Strom betrifft, da kann man ja auch pro Kanal eine Schmelzsicherung einbauen. Allerdings mhhh brauchen wir das alles? Ich meine so eine verbrannte Leiterbahn oder der Geruch eines MOSFET der gerade die Synphonie der Vernichtung trällert muss jeder mal gerochen haben ;-))) Sone dummen Fehler prägen sich dann nämlich unheimlich gut ein.

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

justme1968

ja. 3.3v und spannung da oder nicht reicht. aber wenn der spannungsreicher bei 30v die 3.3 liefert reicht die auflösung locker alles runter bis zu 5 auch zu erkennen. sind ja 10bit.

alles andere... brauchen? nein. wenn alles geht und das ding auch in einem gehäuse unter last nicht zu heiß wird brauchen wir strom und temperatur nicht.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

ext23

Du Andre was hälst du denn vom TMP36 der wird ja bei PanStamp schon verwendet und gibt ne Lineare Spannung aus, das wäre doch was? Den kann man doch dann über meinen IO Anschluss anklemmen wenn man ihn braucht, und gerne auch 5 Stück ;-) Dann spare ich wieder extra Anschlüsse auf dem Board. Was hälst du davon?


Gruß
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

ext23

So schau mal, was sagt ihr?

Ich habe jetzt nen Spannungsteiler drin wo man die Spannung auf der Power Seite messen kann und ich habe die PullDown Widerstände drin.

Dazu werde ich die anderen Mosfets benutzen, ohne SMD, also die THT Variante.

Jetzt muss ich den ganzen Rotz nur noch placen und routen *kotz*

Gruß
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

justme1968

ja. den bei bedarf da anzuklemmen ist ok. aber 5 würden einen ziemlichen verhau ergeben und so viele io pins hab ich nicht mehr frei :). aber ein oder zwei sollten kein problem sein wenn es vom einbau zu warm werden könnte.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

ext23

Naja wieso 6 Eingänge sind doch noch frei ;-)

Naja nee also war ja nur ein Spass. So ich hab das PDF nochmal geändert. Das ist jetzt so, dass man ein Jumper setzen muss je nachdem ob man das Board einzeln oder von der Hochstromseite versorgen möchte.

Gruß
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

justme1968

einer ist schon weg für helligkeit, zwei bzw drei zumindest bei manchen für einen roatry encoder (mit taster) und einer eventuell für bewegung. das wars dann leider schon :)

nach dem jumper wollte ich gerade fragen :).

und wo wir gerade beim anklemmen sind. hast du schon eine idee welche buchsen/klemmen/was auch immer?  insgesamt müssten es sein:

- die 5 kanäle
- Vled out
- Vled in
- Vcc in
- 2x gnd

macht 10. richtig? ein zweites Vled out wäre vielleicht nicht schlecht wenn man tatsächlich 2 oder sogar 3 stripes anschliesst wird es sonst vielleicht eng. ich sehe gerade den hast du schon. aber Vcc in fehlt.

sag mal stimmt die belegung von jp1 wirklich so? du willst doch x2-1 (Vled out) entweder auf Vcc in oder auf Vled in legen. dann müsste der doch in der mitte sein.

hast du für die dmx klemmen auch schon eine idee?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

ext23

Jumper stimmt so, er verbindet entweder VCC (Power) und +12V (Board) oder +12V (Board) und die Klemme

Anschlüsse:
5x GND out für die Kanäle
1x VCC Eingang (Oder Ausgang)
1x VCC Ausgang (Oder Eingang)
1x GND Eingang

Dann noch
1x GND Eingang
1x +12V Eingang (Board)

Für DMX habe ich Platinensteckverbinder benutzt (Also sone Jumper Stiftleiste), die sind nicht so große wie die Schraubklemmen von oben.

Gruß
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

ext23

So es passt alles rauf ;-) Zwar bekommt man keine Kühlbleche auf die MOSFETs aber egal. Werden wir ja sehen wie heiß die werden. Und wenn die Leiterbahnen nicht ausreichen kann man die MOSFETs zu den klemmen noch durch eine Drahbrücke verstärken.

Ist nur kein Platz mehr für Beschriftungen, das sieht alles ziemlich schei**e aus, mal schauen ob ich da noch etwas nachbesser. Aber sowas kann man ja auch in einem Beipackzettel dokumentieren, hier ist ja keiner aufn Kopf gefallen ;-)

Kommentare? Von dir eventuell noch Lars?

Gruß
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

ext23

So ich schicke es jetzt weg, alles was wir jetzt finden kommt in V2 ;-)

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

LaSto

Sorry, hab es nicht früher geschafft mir anzuschauen...
Sieht gut aus, das einzige was mir auffällt ist die Drain Leiterbahn von Q1 die liegt sehr Dicht an der von der VCC Leitung.

Wieviel Platinen hast du jetzt bestellt?

Gruß
Lars
FS20, 3x S300TH, 1x CUL868, FritzBox 7390