PanStamp Board RGB,CW,WW;DMX;IR

Begonnen von ext23, 22 Juli 2013, 22:13:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ext23

>naja... wenn dein wlan sowieso an ist hat es schon einige vorteile gegenüber 868mhz. aber für die diskussion ist hier der falsche platz.
Ja wenn man eins hat, das Problem ist auch das mit zunehmender anzahlt IoT devices im WLAN das WLAN nicht besser wird, vor allem wenn man mal die Geschwindigkeit braucht um etwas zu Streamen etc.

>ich mag die features von unserem board aber mehr :).
Ja das steht außer Frage ;-)

>es sollte möglich sein ein board für nrg und esp zu machen. aber ob homematic sinnvoll ist bezweifle ich etwas. zum einen hat schon der...
Klar, man kann dann nur das nehmen was HM eh schon kann, und das was er kann reicht eigentlich aus, wenn es nur besser wäre. Das Faden ist wirklich mies, aber immerhin im Gegensatz zu dem scheiss SWAP Protokoll funktioniert das wenigstens IMMER... :-)

>- mindestens 5 kanal hardware pcm
Aber auch nicht mehr oder?!?
>- 10 oder besser 12 bit auflösung
OK
>- esp (und optional panstamp)
Wenn der ESP Ethernet hätte wäre es ein Traum... Aber ganz ehrlich, dann eben nur ESP und weg vom panStamp und Co. An den ESP kann man ja auch ein 868MHz Modul anschließen
>- eigener pcm chip (das würde auch bei esp und avr kompatibilität helfen)
OK
>- wie bisher die möglichkeit cpu und leds getrennt zu versorgen
Auch kein Thema
>- (schnelle) erkennung ob die led versorgung eingeschaltet ist#
Mhh wieso "schnell"? Das sollte ja alles kein Problem sein
>- dmx eingang
OK
>- temperatur sensor
Ja, aber dann was genaues digitales, ein 1-Wire Fühler oder sowas..., aber wozu eigentlich? Da wo die Controller liegen staut sich eh meist die Wärme. Oder wolltest die Temp der MosFETs messen?
>- helligkeits sensor
OK für was der?!? Wenn der Controller in der Ecke, im Gehäuse oder unterm Schrank liegt?
>- ir empfangen und optional senden
OK
>- ich würde gerne optional auch stripes mit einzeln ansteuerbaren leds unterstützen.
>  bis jetzt fand ich das eher nervig, die nanoleaf aurora die ich jetzt installiert habe ist aber tatsächlich klasse
>  das problem dabei wäre aber vor allem das verbauen der leds
OK, hier stelle ich mir nur die Kommunikation mit FHEM schwer vor wenn man nicht nur fertige "Profile" abspielen will
>noch was ganz anderes spukt mir im kopf herum...
Das sollte auch kein Problem sein. Das kann man ja auch auf ein extra Board auslagern. Da baut man ein Board mit 15 MosFETs die die gemeinsame Anode der einzelnen Stripes schaltet. Das ganze mit einem port extender chip. Der Rest ist Programmierung...
>eigentlich gehört das alles in einen neuen thread :)#
Jupp
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

justme1968

mit den richtigen access points gibt es auch bei ein paar devices mehr keine probleme. ganz im gegensatz zu 868mhz geräten die gleichzeitig los legen.

aber meine panstamps machen absolut 0 probleme und funktionieren immer. anders als hm. da gibt es öfter mal ein nack. auch das wäre mit wlan besser.

> >- mindestens 5 kanal hardware pcm
> Aber auch nicht mehr oder?!?

auch gerne mehr als 5 kanäle. die ti pwm controller gibt es glaube ich bis 8 Kanälen und sind dann noch kaskadierbar. die frage ist ob man wirklich mehr als 5 kanäle an einem ort braucht. meist sind es vermutlich eher getrennt zu steuernde kreise wenn es mehr kanäle sind. das lässt sich eigentlich besser abbilden wenn man auch mehr als einen controller hat. oder man kombiniert es mit der treppen idee von unten und hat controller board an das man dann mehrere leistungs boards hängen kann. wenn man diese dann wahlweise als eigenen kanal oder als repeater betreiben kann hätte man gleich noch das problem der maximalen last erschlagen und wäre nicht mehr auf ein paar meter pro kanal beschränkt ohne sich von vornherein auf übergrosse mosfets fest zu legen.

so ein moduleres konzept hätte schon was. selbst das zusammen stecken der aurora module ist schon klasse.
wie sinnvoll das ist hängt aber sehr star davon ab wie viele interessenten es gibt und wie viel aufwand wir in so was stecken wollen. es soll ja nicht zum hauptberuf werden. andererseits... warum nicht :)

> Wenn der ESP Ethernet hätte wäre es ein Traum...

es gibt irgendwo einen hack der dem esp ethernet verpasst. das wäre also tatsächlich eine option.

> Aber ganz ehrlich, dann eben nur ESP und weg vom panStamp und Co. An den ESP kann man ja auch ein 868MHz Modul anschließen

das wäre in der tat einfacher

> >- (schnelle) erkennung ob die led versorgung eingeschaltet ist#
> Mhh wieso "schnell"? Das sollte ja alles kein Problem sein

schnell sollte heissen am besten per interrupt und nicht über pollen.

zur temperatur:
bei mir sind manche der controller ohne wirkliche lüftung eingebaut. d.h. es ist gut zu wissen wenn es zu warm wird. direkt die mosfets wäre vermutlich ideal. ich weiss aber nicht ob das nötig ist.

> >- helligkeits sensor
> OK für was der?!? Wenn der Controller in der Ecke, im Gehäuse oder unterm Schrank liegt?

der sensor muss ja nicht mit im gehäuse bzw. unterm schrank sitzen. wenn nötig habe ich meine etwas abgesetzt. das geht sehr gut.

> OK, hier stelle ich mir nur die Kommunikation mit FHEM schwer vor wenn man nicht nur fertige "Profile" abspielen will

es gibt ein paar mit denen man solche sequenzen erstellen und exportieren kann. der erste schritt wäre sich ein möglichst flexibles standard format zu suchen (vielleicht sogar dmx basiert) und aus fhem erst mal nur die importierten profile zu verwenden und zu starten. hier zwischen dem design und der integration in die automatisierung zu unterscheiden ist glaube ich völlig ok. das passiert ja nicht dauernd und gleichzeitig.

lan/wlan hätte hier im vergleich zu 868mhz auch den vorteil das es keine einschränkungen bezüglich sendedauer und geschwindigkeit gibt.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

ext23

Das mit dem Access point, naja, also WLAN und CSMA/CD ist ja so eine Sache...

Aber wie gesagt ich komme aus dem Mobilfunkbereich und bin mir sehr sicher, dass die Mobilfunkstrahlung und auch WLAN/DECT mit Sicherheit alles andere als Gesund ist. Und das alle Kollegen die an den Antennen geschraubt haben nur Mädchen haben ist sicher auch kein Zufall... und das ist sicher das geringste Übel... Von daher, ich mag es nicht ;-)

Ja stimmt, man kann auch ein TPM2 File nehmen, das wäre dann natürlich auch eine Idee ja. Mit DMX wirst du da glaube nicht glücklich. Das kannst du ja in dem Fall auch nur nehmen um fertige Sequenzen abzuspielen.

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

justme1968

der knackpunkt ist ja das über der funk ebene tcp/ip sitzt das die zustellung garantiert. eventuell geht die datenrate etwas runter.   aber es gibt keine paket verluste. und schon gar keine unbemerkten.

wenn du das mit den nur mädchen in einen beweisbaren kausalen zusammen hang bringen kannst wirst du dafür vermutlich sogar noch dankbare interessenten finden :)

tpm2 klingt schon garnicht schlecht.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

DJAlex

Also ich hätte auch sehr großes Interesse dran. Sehe das mit WLAN aber ähnlich kritisch. Zumindest optional 868mhz wäre gut.

DJAlex

Hallo zusammen so ist zwar schon ewig her das ich hier was geschrieben hab aber ich hab da eine Frage weil ich gerade ein bisschen am umbauen bin. Mit wie viel Leistung darf ich denn jeden Kanal von dem Bord belasten ich hab ein Datenblatt gefunden dass die Mosfet  87 Watt packen, packt der Rest vom Bord das auch? Muss ich beim Anschluss von 24 V Strom quelle irgendwas spezielles beachten?

ext23

5-30V und 5A pro Kanal. Diese Beschränkung ist den Klemmen geschuldet und den Leiterbahnen. Wenn du die Leiterbahnen etwas nachverzinnst geht sicher auch mehr aber dann stoßen die Mosfets an die Grenzen ja.
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

DJAlex

5 A bei 30 V wären ja 150 W ?? Oder habe ich da gerade ein Denkfehler

PeMue

Zitat von: DJAlex am 12 Januar 2021, 20:47:04
5 A bei 30 V wären ja 150 W ?? Oder habe ich da gerade ein Denkfehler
Diese Leistung wird ja nicht ausschließlich am MOSFET verheizt, sondern auch in den LEDs ...
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

ext23

Mal anders gefragt, was hast du denn vor? Willst du da 20 Meter mit den 60er Streifen rann hängen oder wie? Sonst kann man ja auch sone Booster zwischen machen. Irgend wann versagen auch mal die LED Streifen mit ihren Leiterbahnen.
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

Papa Romeo

#745
Zitat von: DJAlex am 12 Januar 2021, 20:13:16
Hallo zusammen so ist zwar schon ewig her das ich hier was geschrieben hab aber ich hab da eine Frage weil ich gerade ein bisschen am umbauen bin. Mit wie viel Leistung darf ich denn jeden Kanal von dem Bord belasten ich hab ein Datenblatt gefunden dass die Mosfet  87 Watt packen, packt der Rest vom Bord das auch? Muss ich beim Anschluss von 24 V Strom quelle irgendwas spezielles beachten?

...was PeMu meint, die 87 Watt beziehen sich auf die max. Verlustleistung des FET. Bei FET´s ist der maximale Drainstrom maßgebend.
Deswegen nimmt man ja FET´s weil der RDSon im mOhm-Bereich liegt und somit sehr wenig Leistung an den FET´s hängen bleibt im
Gegensatz zu normalen Leistungstransistoren.


LG

Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

DJAlex

Ich hab mein Bad gerade renoviert und eine indirekte Beleuchtung mit 24 V LED Streifen gemacht die haben pro Meter circa 13 W Leistung. Es sind 2x4 Meter also ca. 52 Watt LED pro Kanal. Wäre Grandios wenn ich die mit dem Board steuern könnte.

ext23

Naja bei 24V ist das doch ok. Sehe da jetzt keine Probleme. Die FETs langweilen sich da. Da sind zwar Widerstände vor die die Kurve abflachen wegen EMV, die laufen also teilweise nicht voll durchgesteuert beim Umladen aber dennoch... Musste nur mal wegen der Leiterbahnen schauen, ansonsten verstärken mit Kabel oder freikratzen und verzinnen, aber das sollte schon gehen.
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

DJAlex

Du meinst die Leiterbahn von den Streifen? Die packen das Lauthersteller bis zu 7m.

Papa Romeo

Zitat von: ext23 am 12 Januar 2021, 22:21:36
Naja bei 24V ist das doch ok. Sehe da jetzt keine Probleme. Die FETs langweilen sich da. Da sind zwar Widerstände vor die die Kurve abflachen wegen EMV, die laufen also teilweise nicht voll durchgesteuert beim Umladen aber dennoch... Musste nur mal wegen der Leiterbahnen schauen, ansonsten verstärken mit Kabel oder freikratzen und verzinnen, aber das sollte schon gehen.

Hallo Daniel,

werden die FET´s nicht mit PWM angesteuert ?


LG

Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary