PanStamp Board RGB,CW,WW;DMX;IR

Begonnen von ext23, 22 Juli 2013, 22:13:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

LaSto

FS20, 3x S300TH, 1x CUL868, FritzBox 7390

ext23

Moin,

schau ich mir mal an, den habe ich auch rumliegen. Das Problem ist immer die Frequenz vom PWM und dann was der µC für ein Strom liefert. Die Schaltflanke muss bei einem MOSFET zwingend extrem Steil sein, so um die 30ns, ansonsten geht der Wirkungsgrad in den Keller da der MOSFET eine zu lange Zeit nicht komplett durchgesteuert ist. Ein Treiber aller Totem Pole, also zwei Transistoren wirkt sich hier sehr positiv aus. Aber wie gesagt ich bin noch am experimentieren und bin für jeden Tip dankbar. Den anderen Typ werd ich mal ausprobieren.

Gruß
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

LaSto

Ich hab leider keine Erfahrung mit den PanStamps und momentan sind sie auch nicht lieferbar.
Auf jedenfall hab ich vor mir welche zuzulegen und die RGB Steuerung in FHEM zu integrieren.

Ich weiss nicht wie sich die Panstamps verhalten, da sie auf 3,3V laufen. Ich habe bis jetzt immer nur Atmegas eingesetzt und diese auf 5V laufen lassen. Dann bring ein Ausgang ca. 20mA.
Ich hab vor Jahren schon eine RGB Steuerung gebaut, leider finde ich momentan den Schaltplan nicht. Bin mir aber recht sicher das ich dort auch einen IRF direkt angesteuert habe.
Ich hab mal ein paar MOSFETS bestellt und werde dann mal testen. Auf wieviel Hz läuft denn der PWM Kanal?
Gibts das Programm schon irgendwo?

Gruß
Lars
FS20, 3x S300TH, 1x CUL868, FritzBox 7390

ext23

Ich benutze sonst auch nur die normalen Atmega8 und so, und 5V ist ein Segen im Gegensatz zu 3,3V, das macht schon ein riesen Unterschied aus. 4V ist immer so eine magische Grenze bei den MOSFETs, ab da geht es gut.

wichtig ist noch das man die Dinger auch leicht bekommt, und vor allem als SMD. Die RGB Software gibt es schon, nimmste die von Andre. Die läuft ja mit dem original RGB Board.

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

ext23

Also ich hab jetzt mal ein Treiber gebaut, das geht natürlich besser, aber 3 Transistoren pro MOSFET und dann ist das auch noch invertiert, ich weiß nicht obs das ist und man hier nicht über das Ziel hinaus schießt.

Ich habe jetzt den IRLR2705 probiert, der geht auch ohne Treiber ganz gut. Ich hab ne 40 Watt Halogen dran, das sind dann 3A. Der MOSFET hat dann ohne Kühlkörper 42 Grad was noch im Rahmen ist. Ich hab leider nicht so viele LED Stripes das ich auf 5A komme. Ich glaube ich muss morgen nochmal beim Chinamann rann fahren und zwei Rollen kaufen.

Den 3708 bekomme ich leider nicht als SMD. Müsste ich mal schauen wo man den als SMD bestellen kann, das würde ich gerne nochmal ausprobieren da die Kennlinie hier noch besser aussieht.

Gruß
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)


ext23

Ahh ok, schade aber nicht in den Filialen hier in Berlin, muss ich dann bestellen, naja egal was solls.

Gruß
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

LaSto

So, hab grad mal die IRF3708 im TO-220 Gehäuse getestet.
Er schaltet bei 2,8V voll durch.
Hab für den Test den IRF mit 3V angesteuert.
bei 12V 3,7A mit PWM ca. 500Hz ohne Kühlkörper hab ich ca. 42°C erreicht.
Bei 12V 4A ohne PWM ohne Kühlkörper 45°C.

Denke der solle geeignet sein.

Gruß
Lars
FS20, 3x S300TH, 1x CUL868, FritzBox 7390

ext23

Super, kannst du nochmal 5A testen, oder auch 6A? Ich hab bei Conrad nen DPAK bestellt, mal schauen wie die sich verhalten. Alles bis 50 Grad ist noch ok, aber dann verformt sich langsam ein eventuelles Kunststoff Gehäuse ;-) Mein Oszi sagt bei dem PanStamp übrigens laut FFT eine Frequenz von 250Hz.

Wie haste das raus bekommen das er bei 2,8V voll durch schaltet? Weil das Datenblatt sagt was anderes wenn man sich die Diagramme unten mal anschaut. Die Vgs Angabe oben wo was von max. 2V steht kannste nämlich mal 2 nehmen bei unserer Leistung.

Das nächste Problem ist die Flanke, die ist zu flach weil der µC nicht genug Saft liefert. Daher wird vermutlich der MOSFET auch so warm. Ich würde ja gerne mal den Strom messen der fließt beim Umladen, dann kann man den Gate Widerstand besser berechnen. Die Atmels sind ja sehr gnädig wenn mal 20mA fließen, aber der Chip auf den neuen Boards kann sich natürlich wieder ganz anders verhalten und gleich den Ar*** hoch reißen. Da muss ich noch ein bissel messen. Aber gut wenn das so passt wäre das ja fein, dann kann ich ja mal 10 Platinen bestellen und dann schauen wir mal wie das läuft in der Realität.

Gruß
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

LaSto

ZitatSuper, kannst du nochmal 5A testen, oder auch 6A?
Wenn ich es morgen schaffe, teste ich nochmal.

ZitatMein Oszi sagt bei dem PanStamp übrigens laut FFT eine Frequenz von 250Hz.
Da ich ja noch keinen Panstamp habe wusste ich die Frequenz nicht. Hatte ja weiter oben schon mal nach gefragt.
Hab auch verschiedenen getestet, da ändert sich nicht viel bei der Temperatur.

ZitatWie haste das raus bekommen das er bei 2,8V voll durch schaltet? Weil das Datenblatt sagt was anderes wenn man sich die Diagramme unten mal anschaut. Die Vgs Angabe oben wo was von max. 2V steht kannste nämlich mal 2 nehmen bei unserer Leistung.

es steht ja auch noch Vgs2,8V ID 7,5A.
Hab den Strom vom Verbraucher gemessen und die Spannung am Gate geändert und beobachtet wann sich nix mehr am Strom verändert.

ZitatDas nächste Problem ist die Flanke, die ist zu flach weil der µC nicht genug Saft liefert. Daher wird vermutlich der MOSFET auch so warm.
Das kann ich mangels Hardware nicht testen.
Hab den Frequenzgenerator zum testen dran gehabt und der hat ne saubere Flanke.

Gruß
Lars
 
FS20, 3x S300TH, 1x CUL868, FritzBox 7390

ext23

ZitatHab den Frequenzgenerator zum testen dran gehabt und der hat ne saubere Flanke.

Ouu das ist Klasse, meiner steht nämlich im Keller :-( Nur die Frage was der für ein Strom liefern "kann", da ist ne Kontrolle mit nem Oszi ganz gut, es sollte weniger als 40ns sein, ich hab weit über 600ns :-(. Aber das klingt doch alles ganz gut, das sieht ja so aus als wenn wir damit ein Versuch starten könnten.

Gruß
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

justme1968

falls es mit dem kleinen board nicht geht oder für version 2 wünsche ich mir so einen: http://www.ti.com/product/tlc5971

das würde alle pwm kanäle in hardware ermöglichen und auch mehr als 8 bit pwm für alle kanäle ermöglichen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

ext23

Sehr gerne, der macht auch 60mA an den Ausgängen. Aber wenn dann einen der 5V Logik hat ;-)

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

hesich


(siehe Anhang / see attachement)

Guten Abend
Vorweg, ich bin weder Elektroniker / Programmierer (hab ich vor 40 Jahren gemacht) noch aktives Forenmitglied.
Ich bin aus Not auf dieses Forum gekommen, da ich durch das Fehlen einer Temperatursicherung in meiner RGB Steuerung beinahe einen Brand verursacht habe (hoffe die Hähme hält sich in Grenzen ;)Deshalb, eventuell noch rechtzeitig, den Hinweis dass eine Sicherung nützlich sein könnte.
Nun konkret, ich bastle LED Lampen wie im Anhang, dazu verwende ich meterweise Stripes und handelsübliche RF-remote controller. Der Empfänger ist in der Lampe selber und hatte durch einen Kurzschluss bei der Spiralantenne übermässig Hitze verursacht, zum Glück eben keinen Brand.
Seit diesem Vorfall bin ich auf der Suche nach einer "Sicheren" Lösung und bin über Arduino und panstamp hier gelandet. Ich kann also leider zum Projekt nichts beitragen, würde aber gerne bei einer Bestellung mitmachen und Erfahrungen austauschen.
Liebe Grüsse an all die fleissigen Leute hier im Forum
Hermann

ext23

Ich sehe gerade, aus dem kann man ja 15V rauskitzeln, mhhh wäre echt was für V2.
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)