PanStamp Board RGB,CW,WW;DMX;IR

Begonnen von ext23, 22 Juli 2013, 22:13:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ext23

He he sieht geil aus ;-) Aber gut das ist Papier was? Ist natürlich etwas schlecht wenn da Leistungselektronik drin verpackt ist. Da wäre natürlich ein schwer enflammbares Material geeignet.

Btw. wie lang sind die Stripes? Ich meine das original RGB Board von Panstamp kann pro Kanal 1,2A (dann aber Kotzgrenze)...

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

ext23

Also ich kann mir nicht helfen aber die Dinger gefallen mir. Verkaufst du die auch? Find ich ja echt ne witzige Idee.
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

hesich

Vielen Dank für euer Urteil
Die Schläuche sind handelsübliche Abzugsrohre, die man in der Küche verwendet und entflammen nicht.
Die kleinste Lampe hat 5 Meter die grösste 20 Meter Stripes. ich verwende dazu auch "mini amplifiers"
http://www.aliexpress.com/item/Mini-amplifier-for-3528-5050-LED-RGB-strip-light-3-keys-12V/578701469.html?url_type=wto_clc_pic&productId=578701469&biz_type=sitePromo_wto_buyer360_clc&crm_mtn_tracelog_plan_id=2071141386&crm_mtn_tracelog_task_id=35020576&crm_mtn_tracelog_log_id=4842622505

aber wie gesagt ich möchte gerne vertauenswürdigere Produkte einsetzen (hab noch ein paar zum verschenken).

Habe den Verkauf vorerst gestoppt (die Preise waren 300 bis 1000 CHF)

 

ext23

Ohh ähh 5 Meter? Das sieht jetzt auf dem Foto garnich so aus mhh naja das ist schon ne Hausnummer ja. Wenn man die 60er Stripes benutzt kommt schon was zusammen an Leistung ja. Bei den 30ern wo nur 30 LED's / Meter drauf sind geht das noch. Aber 300 CHF ist auch nicht ohne, aber gut Zürich ist kein Maßstab, da habe ich für mein BigMac Menü auch gefühlte 12 Euro bezahlt ;-)

Diese Amplifier vom Ali kenn ich auch, da ist mir aber auch mal einer abgeraucht. Also bei 4A kotzen einige Modell auch ganz ordentlich. Aber gut das passiert eben beim Chinamann, die haben es nicht so mit der gleichbleibenden Qualität, da wird eben genommen was da ist.

Gruß
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

ext23

HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

justme1968

aber locker. wenn du die hardware baust mache ich dir die software :)

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

LaSto

ZitatSuper, kannst du nochmal 5A testen, oder auch 6A?
12V 5A PWM 250Hz 71°C Symetrie 50/50
12V 6A PWM 250Hz 77°C Symetrie 70/30

Die Flankensteilheit vom Frequenzgenerator kann ich in dem Frequensbereich mit meinem Ozi nicht messen. Im höherem Frequenzbereich liegt er bei 30-40ns.
Wenn ich es schaffe löte ich nächste Woche mal was zusammen und steuer dann mal mit nem Atmega88 mit 3,3V und 250 Hz PWM an. Der sollte sich ja genauso verhalten wie der Atmega32 auf dem Panstamp. Dann kann ich mir vielleciht auch mal mit nem anderem Ozi die Flanke anschauen.

Gruß
Lars
FS20, 3x S300TH, 1x CUL868, FritzBox 7390

LaSto

Hab bei 12V 4A PWM 250Hz jetzt auch 65°C Symetrie 30/70.
Hab gestern mit nem IR-Termometer gemessen und hab jetzt mal nen Kontakttermometer genommen, das ist doch etwas genauer.
FS20, 3x S300TH, 1x CUL868, FritzBox 7390

ext23

Meine sind gerade auf dem weg zur Conrad Filiale, vielleicht kann ich die dann morgen abholen ...

Aber die Temperatur geht dann gut hoch.

Das Board würde dann in etwa so aussehen:


(siehe Anhang / see attachement)
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

LaSto

Kannst du evtl. die Pulldowns für die Mosfets noch unterbringen.
Wie ist das eigentlich mit den Kanälen "Kaltweiss" und "Warmweiss" gedacht?
Sollen da noch zusätzliche Streifen dran, also ein warmweisser und ein kaltweisser? Und diese werden dann mit den RGB Streifen kombiniert um verschiedene Farbtemperaturen darzustellen?

Gruß
Lars
FS20, 3x S300TH, 1x CUL868, FritzBox 7390

drdownload

Es gibt auch Strips die alternierend RGB und Weiß LEDs haben.
CUL 868 Slow-RF (FS20 Aktoren, Sender, FHT8V), CUL 868 (WMBUS-Empfang), Jeelink (PCA301), WS3600 (WH3080 über USB-Basis), Bewässerung mit ESP-Easy und Proplanta, RFXTRX433 Home-Easy Empfang und Senden, Oregon TH, WS001 TH), Blackbean IR, Mopidy-Snapcast MR Audio, Kodi, Forum-LED-Controller,

justme1968

und es gibt welche die haben kalt weiß und warm weiß kombiniert.

je nach dem welche kombination in welcher helligkeit du möchtest schließt du 1-3 stripes parallel an.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

ext23

ZitatKannst du evtl. die Pulldowns für die Mosfets noch unterbringen.

Wenn du mir die technische Notwendigkeit erklärst warum man diesen braucht, kann ich das gerne machen ;-) (µC, Ausgang, MOSFET) Ich gehe mal davon aus, dass der µC also der PanStamp immer steckt bevor man das Board benutzt, bzw. die richtige Firmware auf dem Controller läuft. Wenn man die FW richtig schreibt werden ALLE Pins eines µC vorher initialisiert. Und ich geh mal davon aus das Andre das richtig gemacht hat.

Aber ich kann ja ein paar Pads einbauen, die kann man dann nach Bedarf bestücken ;-)

Gruß
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

justme1968

ich hätte noch einen wunsch / vorschlag :). zumindest für version 2.

es wäre klasse wenn man am board zwei eingänge zur spannungsversorgung hätte. einen so wie bis her der die cpu und die leds versorgt und einen zweiten der optional nur die cpu und die sensoren versorgt. sowie eine möglichkeit zu messen ob die versorgung für die leds an ist.

der hintergrund ist das ich ein recht dickes netzteil für über 20m stripes habe das aber nur abends an ist wenn auch beleuchtung gebraucht wird. es wird ganz normal per unterputzschalter geschaltet. zur zeit geht auch der led controler mit aus und kann dann natürlich weder helligkeit messen noch ir empfangen. wenn man jetzt die cpu getrennt versorgen würde könnte man sogar das ein- und ausschalten des dicken netzteils automatisieren und es nur laufen lassen wenn es auch gebraucht wird. die standby versorgung der controller würde dann von einem viel kleineren sparsamen netzteil gemacht.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

LaSto

Zitates wäre klasse wenn man am board zwei eingänge zur spannungsversorgung hätte. einen so wie bis her der die cpu und die leds versorgt und einen zweiten der optional nur die cpu und die sensoren versorgt. sowie eine möglichkeit zu messen ob die versorgung für die leds an ist.

Jetzt hab ich auch nen Grund für meine Pulldowns. :-P
Was ist wenn die Spannungversorgung für die LED vorhanden ist und die Spannungsversorgung für den Controller ausgefallen oder abgeschaltet ist. Dann haben die Ausgänge keinen definierten Zustand und die Mosfets machen was sie wollen ;-)

Gruß
Lars

edit: Jetzt wo ich es mir nochmal durchlese, hätte in dem Fall ja der Controller auch Spannung durch das LED Netzteil, also doch kein undefinierter Zustand...
FS20, 3x S300TH, 1x CUL868, FritzBox 7390