Mein Homematic Regensensor auf dem Balkon braucht eine Versorgungsspannung zwischen 7,5 und ??? Volt. Nun gibts aber auf dem Balkon keine Steckdose. Kabel durch die Tür gequetscht hilft nicht dauerhaft, das ist spätestens nach dreimal auf und zu abgewürgt.
Dann fiel mir ein, dass es für Antennenkabel extrem dünne Durchführungen für Tür- und Fensterrahmen gibt. Die kann man natürlich auch für solche geringe Leistungen als Versorgungsleitung benutzen.
(http://up.picr.de/15453498jg.jpg)
Die beiden unteren (orange) Durchführungen sind seit heute für diesen Zweck vorgesehen. Innen und außen wird jeweils ein kurzes Stück Koaxkabel mit F-Stecker angeschlossen, und dieses Kabel wird mit der "normalen" Versorgungsspannung verbunden (verlötet und mit Schrumpfschlauch abgedeckt). Solch eine Durchführung kostet ca. 5 Euro und die restlichen Teile finden sich sicher in jeder Bastelkiste.
(http://up.picr.de/15453499of.jpg)
Bevor jemand danach fragt:
- Die obere graue Durchführung ist auch in der Lage, höhere Leistungen zu verkraften, die geht zu einer Amateurfunkantenne auf dem Balkon. Die ist aber mit ca. 50 Euro nicht ganz billig.
- die mittlere, orange Durchführung ist derzeit ungenutzt, und als Reserve vorgesehen, da ich den von außen montierten Rahmen der Fliegengittertür für das Durchfädeln sowieso demontieren musste.
ACHTUNG: Niemals Netzspannung durch solche Durchführungen leiten - dafür sind die nicht geeignet.