Wie kann es sein, dass ein und der selbe Sensor offenbar mit anderer ID ständig neu angelegt wird, ohne einen Batteriewechsel?
Wenn Du THGR132N mit longid verwendest, vermute ich, dass Du eine Menge dieser Sensoren (THGR132N, THC238/268,THN132,THWR288,THRN122,THN122,AW129/131) hast. Welche Sensoren hast Du genau?
Ich sehe mehrere Möglichkeiten, die zu dem Problem führen könnten:
-1- Einer Deiner Sensoren hat einen Defekt bzw. Wackelkontakt der Stromzufuhr, so dass er immer wieder neu startet. Oder die Batterie ist fast leer und verursacht so das Problem.
-2- In der Nachbarschaft gibt es einen defekten THGR132n oderwürde ich es ist kein THGR132N, sondern ein Sensor ist, der ein ähnliches Protokoll hat und fälschlicherweise von der RFXCOM-Firmware als THGR132N erkannt wird.
Wenn Du einen Sensor in der Nachbarschaft vermutest, weisst Du um welchen Sensor es sich handeln könnte? Oder war das der Verdacht, weil Dur Dir die neuen Sensoren nicht erklären konntest?
Wenn Du bisher keinen Sensor beim Nachbarn gesehen hast, würde ich vermuten, dass einer Deiner Sensoren Probleme macht.
Ich würde erst mal longids nicht mehr setzen, um zu sehen, welche ID (Dip-Switch) der Sensor hat, der das Problem verursacht.
Danach würde ich longid wieder setzen. Die per Dip-Switch als verdächtig identifizierten Sensoren dann testweise nach und nach der Batterie berauben und testen, ob dann das Problem noch auftaucht.
Ansonsten könntest Du Dich an RFXCOM wenden und dort fragen wie man am besten vorgeht.
Grüße
Willi