Hallo,
danke für die Antwort. Vor meiner ersten Mail hatte ich schon
einige Tage vergeblich eine Lösung gesucht. Dann ist eine
Empfehlung, dass man weiter probiern soll, nicht sehr
motivierend. Ich habe aber weiter gesucht und probiert:
Jetzt habe ich den automatischen Anruf eines internen Fons bei einem
Klingelsignal über die ELV FS20 KSE Funk-Klingelsignal-Erkennung
und den CUL-Stick mit FHEM mit Erfolg eingerichtet.
Ich folgte dem Hinweis aus dem Forumsbeitrag
<
Link>
zur Einrichtung eines in Wirklichkeit gar nicht vorhandenen
Telefongeräts (FON 1 als analoges Gerät mit der Fritz!Box eingerichtet,
eine von den ungesnutzten ISDN-Nummern zugeteilt und danach als
anrufendes Gerät mit der Rufnummer **1 in den Code geschrieben).
[Zu beachten ist, dass die Meldung der Fritz!Box, die Anmeldung des
ja gar nicht vorhandenen Geräts gescheitert ist, einfach ignoriert
werden muss.]
Die Veränderungen der Dateien config.fmg und 99_Utils.pm sind
durch die Forumsbeiträge
<
Link> und
<
Link>
inspiriert:
config.fmg wurde von mir durch die folgenden Zeilen ergänzt:
######################## Beginn ################################
#Haustuerklingel 1
define haustuerklingel_1 FS20 3ed4 01
attr haustuerklingel_1 room FS20
define FileLog_haustuerklingel_1 FileLog ./log/haustuerklingel_1-%Y.log haustuerklingel_1
attr FileLog_haustuerklingel_1 logtype text
attr FileLog_haustuerklingel_1 room FS20
define haustuerklingel_1_on notify haustuerklingel_1:on {FBCallr("**1","**610",20,"192.168.178.1","IFzB19EtdL")}
define haustuerklingel_1_off notify haustuerklingel_2:off {FBHangOn("0")}
##################################################################
#Haustuerklingel 2
define haustuerklingel_2 FS20 3ed4 00
attr haustuerklingel_2 room FS20
define FileLog_haustuerklingel_2 FileLog ./log/haustuerklingel_2-%Y.log haustuerklingel_2
attr FileLog_haustuerklingel_2 logtype text
attr FileLog_haustuerklingel_2 room FS20
#
######################### Ende ################################
Den zweiten Teil zur Haustürklingel 2 könnte ich gegenwärtig
auch weglassen, weil die Signale von mir gegenwärtig nicht
ausgewertet werden.
99_Utils.pm wurde von mir vor dem abschließenden ";1" um die folgenden
Zeilen ergänzt:
######################## Beginn ################################
sub
FBCallr($$$$$)
{
use Net::Telnet;
my $name = "FBCallr";
my ($Fon,$CallNr,$Duration,$Port,$Password)= @_;
my $telnet = new Net::Telnet ( Timeout=>10, Errmode=>'die');
Log GetLogLevel($name,4), "$name: Connecting to FritzBox:$Port...";
$telnet->open($Port);
$telnet->waitfor('/password: $/i');
$telnet->print($Password);
$telnet->waitfor('/# $/i');
Log GetLogLevel($name,4), "$name: Dialing to FritzBox: from:$Fon to:$CallNr...";
$telnet->print('echo "ATP'.$Fon.'2 ATD**'.$CallNr.'" | nc 127.0.0.1 1011');
my $output = $telnet->waitfor('/# $/i'); print $output;
Log GetLogLevel($name,4), "$name: Dialing:$Duration seconds...";
sleep($Duration);
Log GetLogLevel($name,4), "$name: HangOn to FritzBox...";
$telnet->print('echo "ATH0" | nc 127.0.0.1 1011');
my $output = $telnet->waitfor('/# $/i'); print $output;
Log GetLogLevel($name,4), "$name: Disconnecting...";
$telnet->print('exit');
return;
}
######################### Ende ################################
Selbstverständlich muss vor der Benutzung mit einem Fritz!Fon mit
der Tastenkombination #96*7* Telnet angeschaltet werden.
Ebenso darf nicht vergessen werden, nach der Sicherung
der Änderungen in den Dateien config.fmg und 99_Utils.pm mit
der Befehlsfolge "shutdown restart" FHEM neu zu starten.
Wenn danach der Webbrowser anzeigt, dass die gewählte Seite
nicht mehr erreichbar ist, ist in den meisten Fällen
nach dem Aufruf der Adresse
<
http://192.168.178.1:8083/fhem> alles wieder in Ordnung.
Fazit: Das Ziel ist erreicht, aber auf einem sehr umständlichen Weg.
Die Verwendung einer vom Telefonanbieter zugeteilten, aber nicht
genutzten Telefonnummer wird in vielen Fällen gar nicht möglich sein.
Vermutlich helfen in diesen Fällen VoIP-Rufnummern.
Doch hoffe ich, dass mir jemand noch eine elegantere Lösung
mitteilen kann, bei der eine Information direkt an eine
interne Rufnummer geschickt wird.
MfG K. F. (alias layman)